Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Auto | HU beim TÜV überziehen: Diese Strafen und Kosten drohen

Die regelmäßige TÜV-Prüfung: Schnell ist der Termin der Hauptuntersuchung versäumt. Das hat Folgen – die sogar über Bußgeld und Punkte hinaus gehen. Die Hauptuntersuchung (HU) ist für jeden Fahrzeughalter in Deutschland Pflicht. Alle zwei Jahre – bei Neuwagen erstmals nach drei Jahren – muss das Fahrzeug zur Untersuchung. Doch was passiert, wenn man den Termin verpasst? Das kann nicht nur teuer werden, sondern auch unangenehme Folgen haben. Bußgelder und Punkte in Flensburg Wer den TÜV-Termin um mehr als zwei Monate überzieht, zahlt bereits ein Verwarnungsgeld von 15 Euro.

TÜV-Prüfung: Wie Sie die Untersuchung bestehen und die Plakette bekommen

Nur nach der TÜV-Prüfung gibt's eine neue Plakette. Was wird dabei geprüft? Wie kann man das Auto vorbereiten und sparen? Und was kostet die Hauptuntersuchung? Wohl kaum ein Autofahrer freut sich auf die regelmäßig wiederkehrende TÜV-Prüfung. Mancher zittert der Hauptuntersuchung (HU), wie sie offiziell heißt, entgegen, denn im schlimmsten Fall – nämlich bei schwerwiegenden Mängeln – wird das Auto stillgelegt. Andere versäumen komplett die Frist. Das ist aber gefährlich und kann das Flensburger Punktekonto belasten.

A3 bei Lohmar: Fahrer flüchtet nach Unfall zu Fuß

Nächtlicher Unfall auf der A3 bei Lohmar: Ein Autofahrer überschlägt sich mit seinem Wagen und verschwindet vom Unfallort. Die Polizei findet ihn auf einer nahegelegenen Weide. Auf der A3 bei Lohmar hat sich in der Nacht zu Mittwoch ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein junger Autofahrer verlor in Fahrtrichtung Frankfurt die Kontrolle über seinen Wagen, prallte in die Leitplanke und überschlug sich. Der Fahrer entfernte sich anschließend zu Fuß von der Unfallstelle – offenbar unter Schock. Polizei und Feuerwehr suchten ihn mithilfe einer Drohne.

Outlet-Center in der Region Bremen: Alles Infos zu Marken, Anreise & Co.

Langsam beginnt der Geschenkestress zu Weihnachten. Doch nicht nur Innenstädte und Einkaufszentren eignen sich für die Geschenkejagd, sondern auch Outlet-Center. Wir stellen Ihnen einige vor, die ab Bremen schnell zu erreichen sind. Outlet-Center bieten eine große Bandbreite an verschiedensten Produkten und Marken an – und das zu günstigeren Preisen und alles unter einem Dach. Auch ab Bremen sind einige Outlet-Center schnell zu erreichen und eignen sich für einen Bummel in der Adventszeit.

Airbags und Gurte erhöhen Unfallgefahr für Senioren

Ältere Menschen leben gefährlich – auch im Auto. Eine neue Studie zeigt: Ab 50 steigt das Verletzungsrisiko bei Unfällen stark an. Besonders tückisch ist, was eigentlich schützen soll. Autos werden immer sicherer – aber nicht alle Fahrer profitieren davon in gleichem Maße. Das hat die Unfallforschung der Versicherer (UDV) herausgefunden: Für Menschen über 50 ist ein schwerer Crash bis zu dreieinhalbmal gefährlicher als für Jüngere. UDV-Chefin Kirstin Zeidler warnt: Insbesondere schwere Unfälle sind für ältere Menschen deutlich riskanter.

Russland: Ex-Minister Starowoits tot nach Entlassung – was dahinter steckt

Der russische Verkehrsminister wird entlassen und ist bald danach unter ungeklärten Umständen tot. Kein Wunder, dass die sozialen Medien wild spekulieren. Zumal Roman Starowoit genügend Vorgänger hat, denen es ähnlich erging. Ein Jahr lang war Roman Starowoit russischer Verkehrsminister. Dann entließ ihn Wladimir Putin , ohne einen Grund zu nennen, aber dieses Versäumnis hat natürlich Methode. Wer absolut regiert, will sich nicht dafür rechtfertigen, dass ihm ein Gesicht in seiner Regierung nicht mehr gefällt oder jemand durch Inkompetenz seine Gunst verwirkt hat.

Schnapspralinen als Ausrede für Fahruntüchtigkeit? Gericht fällt Urteil

Schnapspralinen können fahruntüchtig machen. Aber in welchen Mengen? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Gericht – und lieferte eine erstaunliche Antwort. Kann man durch Schnapspralinen fahruntüchtig werden? Genau das behauptete ein Angeklagter in einem Fall vor dem Amtsgericht Frankfurt am Main . Glaubte ihm das Gericht? Vom Wodka nichts bemerkt? Rückblende auf den Januar 2024: In Hofheim am Taunus wird ein Mann mit 1,32 Promille am Steuer seines Autos erwischt. Er gibt an, nach einem Saunabesuch unterzuckert gewesen und auf einem Parkplatz eingeschlafen zu sein.

Dachboxen im ADAC-Test: Diese zwei Modelle sind gefährlich

Zu klein, zu unsicher, zu wenig kältefest: Der ADAC hat 13 Dachboxen getestet – und warnt vor zwei Modellen, die im Crashtest durchfielen. Welche Boxen gefährlich sind und wie Sie die richtige Wahl treffen. Wenn der Kofferraum nicht ausreicht, kann eine Dachbox zusätzlichen Stauraum bieten. Aber nicht jede Box ist eine gute Wahl. Das zeigt ein ADAC-Test von 13 Modellen zwischen 300 und 900 Euro. Neben der richtigen Auswahl der Box sind ein passender Grundträger und die Einhaltung der zulässigen Dachlast (nachzulesen in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs) wichtig.

Mercedes S680 Guard: Das ist das sicherste Auto der Welt

Dieser Mercedes ist kein Auto – er ist ein rollender Tresor. Staatschefs, Monarchen und Spitzenpolitiker vertrauen auf seine Sicherheit. Und das aus gutem Grund. Die sicherste Limousine der Welt? Ein Mercedes. Der S 680 Guard schützt Staatsoberhäupter, Monarchen und Spitzenpolitiker wie ein rollender Tresor – diskret verborgen in der Karosserie einer S-Klasse. Diskret wie eine S-Klasse, sicher wie ein Bunker Die Panzerung des 4,2 Tonnen schweren Kolosses ist kompromisslos. 15 Zentimeter dickes Panzerglas, Stahlplatten in Dach, Boden und Türen – letztere wiegen pro Stück 240 Kilogramm.

Grenzkontrollen: Polen weist deutsche Urlauber zurück

Polen kontrolliert seit Montag verstärkt seine Grenzen zu Deutschland und Litauen. Deutsche Touristen müssen sich auf Stichproben einstellen. Polen hat seit Montag vorübergehend mit stationären Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland begonnen. 52 Kontrollpunkte wurden eingerichtet. Auch an 13 Grenzübergängen zu Litauen führte Polen vorübergehende Kontrollen ein. Die neuen polnischen Kontrollen sind zunächst bis zum 5. August befristet, können aber verlängert werden. Sie sollen vorrangig aus Stichprobenkontrollen bestehen – vor allem von Autos mit mehreren Insassen.

Seiten