Drei Top-Mittelklasse-SUV mit Diesel im Vergleich
Als Dienstwagen begehrt, als Familienfreund beliebt: Top-SUV der Mittelklasse. Der neue Audi Q5 im Vergleich mit BMW X3 und Mercedes GLC.
Als Dienstwagen begehrt, als Familienfreund beliebt: Top-SUV der Mittelklasse. Der neue Audi Q5 im Vergleich mit BMW X3 und Mercedes GLC.
Bei Carwow wird das Kompakt-SUV Hyundai Tucson zum Schnäppchenpreis angeboten. Besonders viel Rabatt gibt's beim Hybrid. Alle Infos!
Lotus hat dem Vierzylinder-Emira eine Leistungsspritze verpasst, die ihn an der V6-Version vorbeiziehen lässt. Damit wird der letzte Verbrenner-Sportwagen der Briten zu seinem eigenen Konkurrenten.
BMW präsentiert ein neues Sondermodell auf M2-Basis: Vom BMW 333i Homage Edition wird es nur 33 Exemplare geben. Es gibt allerdings einen kleinen Haken!
Ein Autofahrer verliert nach einem Juckreiz in der Nase die Kontrolle. Es kommt zum Crash und der Wagen überschlägt sich. Ein Niesanfall hat am Samstag auf der Autobahn 99 bei Aschheim einen Unfall mit sieben Verletzten verursacht. Die Polizei bestätigte den Vorfall im Landkreis München. Der 44-jährige Fahrer war mit einer Frau und zwei Kinder im Alter von sieben und fünf Jahren unterwegs, als er niesen musste. Er verlor die Kontrolle und kollidierte mit dem Auto einer 24-Jährigen, die mit zwei Männern unterwegs war.
Bei grauem Himmel zieht es viele Frankfurter in die Wärme. Die Taunus Therme in Bad Homburg bietet echtes Thermalwasser, orientalisches Flair – und Ruhe unter der Woche. Viele Frankfurter zieht es an kühlen Herbsttagen in die Taunus Therme in Bad Homburg – eine feste Adresse für Entspannung im Rhein-Main-Gebiet. Nur rund 20 Kilometer von der Innenstadt entfernt, ist die Therme mit dem Auto in 15 bis 30 Minuten erreichbar, mit der S-Bahn dauert es etwa eine halbe Stunde. Unter der Woche geht das besonders entspannt: weniger Verkehr, weniger Andrang, mehr Ruhe.
Die E-Mobilität wandelt das Werkstattgeschäft grundlegend, klassische Reparaturen entfallen zunehmend. In Norwegen bricht der Umsatz für Wartungen von E-Autos bereits ein. Ölwechsel? Fehlanzeige. Kupplung? Gibt es nicht, ebenso wenig wie Zündkerzen. E-Autos bringen nicht nur neue Technologien und Ansätze auf die Straße, sie verändern auch das Werkstattgeschäft grundlegend. Was das konkret bedeutet, zeigt ein Blick in den Norden Europas. In Norwegen , wo der E-Auto-Anteil bei Neuzulassungen inzwischen bei 94 Prozent liegt, ist die Veränderung in den Werkstätten längst spürbar.
Ein falscher Griff, ein vergessener Blick – und schon knallt der Radfahrer gegen die Tür. Dooring-Unfälle passieren täglich. Dabei ist die Lösung einfach. Wer sie nutzt, schützt Leben. Wer es nicht tut, riskiert viel. Einmal nicht geschaut – schon kracht es. Radfahrer stürzen, prallen auf Asphalt, Bordstein oder gleich unter den nächsten Wagen. Ursache: eine plötzlich geöffnete Autotür. Diese Dooring-Unfälle zählen zu den gefährlichsten Zusammenstößen im Straßenverkehr . Sie passieren nicht aus Absicht – sondern aus Gedankenlosigkeit.
Eine kleine Lücke im Gesetzesdickicht? Die StVO regelt gar nicht so genau, was eine Grünfläche eigentlich ist. Darf man dort also kurz mal parken? Der Parkplatz ist voll, die Wiese nebenan ist leer. Warum also nicht einfach mal kurz hier das Auto abstellen? Schließlich geht die Straßenverkehrsordnung (StVO) auf Begriffe wie Grünfläche und Grünstreifen nicht genauer ein. Kann man das ausnutzen? Und was genau ist der Unterschied? Parken auf Grünflächen und Grünstreifen: Ist das erlaubt? Grundsätzlich dürfen Sie Grünflächen und Grünstreifen nicht mit dem Auto befahren.
In nur einem Jahr altert der Testwagen um acht Jahre: Dauertests zeigen schnell, wie gut neue Modelle wirklich sind. Hier sind die zehn Besten. Einige Autos sind auch im Alter zuverlässig, in anderen ist der Ärger ab Werk verbaut. Welche Modelle gut altern und bei welchen schon früh Schwächen auftauchen, zeigt der TÜV-Report . Wer aber ein Auto kauft, das neu auf dem Markt ist, dem helfen die Statistiken der TÜV-Prüfer nicht weiter. Denn über neue Modelle haben sie keine Daten. Dann liefert ein Dauertest die Antworten, die selbst der TÜV noch nicht kennt.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
