Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Alsdorf: Mädchen wird beim Einparken angefahren und schwer verletzt

Auf dem Zentralparkplatz in Alsdorf setzt eine Autofahrerin zurück und übersieht dabei ein kleines Mädchen auf einem Tretroller. Sie kommt mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Ein fünfjähriges Mädchen ist bei einem Unfall in Alsdorf schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Vorfall am Dienstagnachmittag auf dem Zentralparkplatz in der Innenstadt. Eine 38-jährige Autofahrerin sei gegen 16 Uhr auf dem Parkplatz unterwegs gewesen. Als sie eine Einmündung zum Abbiegen auf den Anna-Platz verfehlte, habe sie ihren Wagen zurücksetzen wollen.

Achtung Falschfahrer: So verhalten Sie sich richtig

Falschfahrer sind selten, aber extrem gefährlich. Was tun, wenn ein Geisterfahrer gemeldet wird? Und wie reagieren, wenn Sie selbst versehentlich einer sind? Ein schwerer Unfall auf der Autobahn 8 in Bayern hat erneut gezeigt, wie gefährlich Geisterfahrer sind. Eine Frau fuhr dort in falscher Richtung und stieß mit einem anderen Auto zusammen. Sie starb, die anderen Insassen wurden schwer verletzt. Zwar sind solche Unfälle selten, doch sie stellen eine erhebliche Gefahr dar.

Kindersitz-Kauf: Diese Fehler gefährden Ihr Kind im Auto

Kindersitze sind teuer und gebraucht oft deutlich günstiger. Doch wer beim Kauf nicht genau hinsieht, spart am falschen Ende. Was Eltern wissen müssen: die wichtigsten Tipps des ADAC. Kindersitze sind keine Erbstücke. Sie sollen schützen – nicht nur bequem sein. Und dabei gilt eine Faustregel: je älter der Sitz, desto größer das Risiko. Hersteller begrenzen die Lebensdauer oft auf sechs bis zehn Jahre, denn Kunststoff altert, auch ohne Gebrauch. Gurtverschlüsse können schwergängig werden, Isofix-Verankerungen ausleiern. Das alles spürt man oft nicht – bis es zu spät ist.

Parkverbot: Das sind die häufigsten Irrtümer beim Parken

Parkverbot und Halteverbot: Nicht jeder weiß, was die Schilder bedeuten. Wo ist das Parken erlaubt, wo das Halten? Was ist der Unterschied? Und welche Strafen drohen? Es mag manchen Autofahrer überraschen: Genau genommen gibt es gar kein Parkverbot . Denn es gibt nur eingeschränktes Halteverbot und absolutes Halteverbot. Und das ist der Unterschied: Eingeschränktes Halteverbot: Hier darf man halten, aber nicht parken (deshalb umgangssprachlich auch Parkverbot genannt). Absolutes Halteverbot: Hier darf man nicht einmal kurz halten.

Baumharz vom Auto entfernen: Finger weg von diesem Mittel

Baumharz lässt sich mit Schwamm und Seife nicht vom Auto entfernen. Einige Reiniger können aber den Lack beschädigen. So werden Sie die Harzflecken los. Trocknet Baumharz länger auf einem Auto ein, dann lassen sich die Flecken nur noch sehr schwer mit herkömmlichen Mitteln wie Wischlappen, Schwamm und Seifenlauge entfernen. Selbst eine Fahrt durch die Waschanlage kann das Auto nicht in jedem Fall vom Harz befreien. Die Folgen: Auf Dauer kann der Lack an der betroffenen Stelle fleckig werden und auf der Frontscheibe hüpft der Scheibenwischer. Und das kann teuer werden.

Gegen Lackschäden: Vogelkot schnell vom Auto entfernen – Tipps

Beschuss von oben kann große Schäden auf dem Auto hinterlassen. Aber: Wisch und weg – das genügt nicht. Was zu tun ist und wie sich vorbeugen lässt. Vogelkot kann den Autolack ruinieren, wenn er nicht schnell entfernt wird. Wie Sie dabei effektiv und schonend vorgehen. Zeit ist entscheidend Es ist wichtig, Vogelkot so schnell wie möglich zu entfernen, da er sonst in den Autolack eindringen und diesen beschädigen kann. Schon nach wenigen Stunden können Schatten auf dem Lack zurückbleiben.

Darf man in der Fußgängerzone Rad fahren?

Keine Autos, kein Lärm, kein Gedränge: Fußgängerzonen sollen Ruhe bringen. Aber das klappt nur, wenn sich alle an die Regeln halten. Vor allem Radfahrer und fragen sich oft: Darf ich hier überhaupt fahren? Diese Regeln gelten. Darf das Rad in die Fuzo? Die Antwort ist einfach – und doch nicht immer eindeutig. Grundsätzlich gilt: In Fußgängerzonen muss das Fahrrad geschoben werden. Nur wenn ein Zusatzschild mit der Aufschrift "Radfahrer frei" angebracht ist, darf auch gefahren werden. Dann aber unter klaren Bedingungen.

E-Auto: Rekord – Mehr als 1.200 Kilometer Reichweite mit einer Akkuladung

Ein E-Auto aus den USA hat einen eindrucksvollen Reichweitenrekord aufgestellt: 1.205 Kilometer ohne Zwischenladung. Doch Experten reagieren verhalten. Der US-amerikanische Autohersteller Lucid hat einen Reichweitenrekord für E-Autos aufgestellt: Das Luxusmodell Air fuhr mit einer Akkuladung von St. Moritz in der Schweiz über Österreich nach München – insgesamt 1.205 Kilometer. Das reicht für einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Bisheriger Rekordhalter war der Mercedes EQS 450 mit 1.045 Kilometern. Dieser Rekord war erst im Juni in Japan aufgestellt worden.

Seiten