Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Vermögen von Papst Franziskus: Gehälter im Vatikan – das verdient ein Papst

Franziskus war für seine Bescheidenheit bekannt. Obwohl ihm für das Papst-Amt ein monatliches Gehalt zustand, verzichtete er auf die üppige Summe. Dennoch wird sein Vermögen auf mehrere Millionen geschätzt. Berichten zufolge hat Franziskus für sein Papst-Amt kein Gehalt bezogen, obwohl er Anspruch darauf hatte. Anders als frühere Päpste verzichtete er bei seinem Amtsantritt 2013 bewusst auf jegliche Form eines regelmäßigen Einkommens durch die Kirche. Aktuell liegt das Gehalt für den Papst bei monatlich 32.000 Dollar (rund 28.100 Euro), berichtet "The Economic Times".

EU-Kommission will jährliche Pflichtinspektion für ältere Autos einführen

Die EU-Kommission plant, ältere Autos strenger zu kontrollieren. Bevor diese Regel greift, braucht es noch die Zustimmung des Europaparlaments und der EU-Staaten. Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für alle Autos einführen, die älter als zehn Jahre sind. Bevor der Vorschlag in Kraft treten kann, müssen auch das Europaparlament und die EU-Staaten zustimmen. Der Vorschlag sei eine Maßnahme, die die Zahl der Verkehrsunfälle und der Unfallopfer senken könne, hieß es von der EU-Kommission.

Berlin: Tesla kracht in Auto auf A10 – Starkregen als Ursache

Wegen plötzlichem Starkregen gerät ein Autofahrer ins Schlingern und prallt gegen einen anderen Wagen. Die Fahrer kommen mit einem Schrecken davon. Auf der A10 in Berlin-Pankow sind zwei Autos zusammengestoßen und in einen Graben geschleudert. Eines davon landete auf dem Dach, teilte die Polizei mit. Zwei Menschen erlitten einen Schock und kamen in ein Krankenhaus. Demnach habe ein 28-Jähriger durch plötzlich einsetzenden Starkregen die Kontrolle über seinen Tesla verloren und sei gegen die Leitplanke gestoßen.

Auto | Führerscheinentzug: Bei diesen Vergehen droht Fahrverbot

Ein Entzug der Fahrerlaubnis ist besonders ärgerlich, wenn Sie beruflich darauf angewiesen sind. Wann die Strafe verhängt wird und was man dann tun kann. Wer am Steuer einen richtig üblen Patzer begeht, kassiert ein Fahrverbot – oder bekommt sogar die Fahrerlaubnis entzogen. Das eine ist ärgerlich, das andere deutlich schlimmer. Aber wo liegt der Unterschied? Und bei welchen Sünden drohen diese Strafen? Das bedeutet ein Fahrverbot Bei einem Fahrverbot verlieren Sie den Führerschein für bis zu drei Monate.

München: Fahrzeugdiebe in der Isarvorstadt gefasst – VW stehen gelassen

Am Samstag stahlen Einbrecher einen Autoschlüssel sowie den zugehörigen VW aus einer Wohnung. Nachdem die Polizei die Öffentlichkeit informierte, ließen sie das Auto zurück. Am Mittwoch konnte die Polizei inmitten der Münchner Innenstadt zwei Autodiebe fassen. Das teilen die Beamten am Donnerstag per Pressemitteilung mit. Die Diebe seien aufgeflogen, weil sie das gestohlene Auto unversperrt in der Isarvorstadt stehen gelassen hätten. Das Auto wurde laut Polizei schon am Ostersamstag gestohlen.

Bremen: Betrügerische Karten an Autos? Stadt zieht Warnung zurück

Am Dienstag warnte das Innenressort vor betrügerischen Verwarnungen an Autos im Bremer Stadtgebiet. Doch nun stellt sich heraus: Es ist alles in Ordnung. Immer wieder würden in der Bremer Innenstadt Kärtchen an parkenden Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen hinterlassen werden, die wie Verwarnungen des Ordnungsamtes aussehen. Das teilte das Innenressort am Dienstag mit und sprach von einem "rechtswidrigen Agieren eines Dritten im öffentlichen Verkehrsraum". Auch die Polizei wurde eingeschaltet.

Werkstatt: Kosten fürs Auto steigen – so sparen Sie bei teuren Reparaturen

Werkstattbesuche sind teuer wie nie. Warum ausgerechnet moderne Technik zum Kostentreiber wird, welche Teile am häufigsten kaputtgehen – und wie Sie dennoch sparen können. Autoreparaturen waren nie günstig. Doch jetzt erreichen sie ein neues Hoch: Zum ersten Mal übersteigt der Durchschnittspreis in Europa die Marke von 700 Euro. Genau 718 Euro verlangen Werkstätten im Schnitt – ein Plus von über 60 Euro im Vergleich zum Vorjahr.

Seiten