Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Automarkt: VW meldet Absatzplus – Audi verliert in China dramatisch

VW meldet leicht gestiegene Verkaufszahlen und überraschende Trends. In China punktete der Konzern mit Verbrennern. Konzerntochter Audi rutscht hingegen ab. Der Diesel-Betrugsskandal lastet noch immer auf VW. Auch interne Umstrukturierungen lähmen den Konzern. Zuletzt musste Personalvorstand Gunnar Kilian gehen. Nun überrascht der Wolfsburger Autobauer durch neue Zahlen. Im ersten Halbjahr lieferte der Konzern weltweit 4,4 Millionen Autos aus – das waren 1,3 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie VW mitteilte.

Kennzeichen gestohlen? Was Sie sofort tun sollten

Das Nummernschild ist weg: Der Diebstahl bringt Rennerei, Kosten und Behördengänge. Aber wer klaut die Kennzeichen? Und darf man ohne fahren? Tankbetrüger, Autodiebe, Einbrecher: Sie alle nutzen geklaute Kennzeichen, um nicht aufzufallen und eine falsche Spur zu legen. Wenn das eigene Nummernschild gestohlen wird, kann es deshalb zu großen Problemen kommen. Allein in Berlin erwischt es mehr als 6.000 Autofahrer pro Jahr. Was ist dann zu tun? Erstmal zur Polizei Wenn das Kennzeichen gestohlen wurde, informieren Sie umgehend die Polizei und erstatten Anzeige.

Drittes Kennzeichen für Fahrradträger am Auto: Regeln und Beantragung

Die Nummernschilder am Auto müssen bestimmten Vorschriften entsprechen. Und eine dieser Regeln kann ein drittes Nummernschild vorschreiben. Wann genau gilt das? Wer seine Fahrräder sicher auf einem Träger auf der Anhängerkupplung verstaut, sollte sich mit den Vorschriften für Nummernschilder auseinandersetzen. Denn unter bestimmten Umständen kann ein drittes Kennzeichen nötig sein. Wann ist ein drittes Nummernschild erforderlich? Grundsätzlich ist ein drittes Kennzeichen erforderlich, wenn das hintere Kennzeichen durch Fahrradträger oder andere Ladung ganz oder teilweise verdeckt wird.

Rotes Kennzeichen beantragen: Kosten, Nutzen und Unterlagen im Überblick

Das rote Kennzeichen ist eine Seltenheit im Straßenverkehr – wer eines hat, sollte es nicht aufs Spiel setzen. Wofür ist es gut? Und wie beantragt man es? Das rote Kennzeichen: Um kein anderes Nummernschild drehen sich ähnlich viele Irrtümer und Unklarheiten. Wofür es dient und wie Sie ein rotes Kennzeichen beantragen können. Mancher hält es für ein Überführungskennzeichen , mit dem man das neue Auto noch vor der Zulassung nach Hause fahren darf. Dafür ist das rote Kennzeichen aber nicht gedacht.

Saisonkennzeichen läuft ab: Ist mein Auto jetzt noch versichert?

Wer sein Auto nur saisonal nutzt, kann viel Geld sparen – vorausgesetzt, er beachtet ein paar Regeln. Zum Beispiel darf das Auto in der Ruhezeit längst nicht überall parken. Es ist vielleicht das beste aller Kennzeichen – und kaum ein Autofahrer weiß es: Wer sein Auto bereits einen Monat im Jahr stehen lässt, kann auf das Saisonkennzeichen umsteigen. Damit lässt sich viel Geld sparen. Allerdings gibt es am Ende der Saison einiges zu beachten. Für Fahrzeuge, die nicht das ganze Jahr im Straßenverkehr genutzt werden, sind Saisonkennzeichen eine praktische Lösung mit Spar-Faktor.

Leasing-Fahrzeug: Inspektion in freier Werkstatt erlaubt?

Was passiert, wenn das Leasingauto zur Werkstatt muss? Und welche Werkstatt darf das Auto überhaupt reparieren? Alles Wichtige im Überblick. Beim Leasing eines Fahrzeugs ist der Leasingnehmer für die regelmäßige Wartung und Inspektion des Fahrzeugs verantwortlich. Auch die Kosten dafür trägt der Leasingnehmer. Doch was ist dabei zu beachten, welche Tipps sind hilfreich? Und welche Bedingungen gelten für die Wartung? Meist besteht eine Werkstattbindung In Leasingverträgen sind oft bestimmte Bedingungen für die Wartung festgelegt.

Rotes Kennzeichen am Auto: Wann es erlaubt ist und wann nicht

Das rote Nummernschild taucht selten im Verkehr auf. Deshalb gibt es einen Irrtum, der ernste Folgen haben kann. Wer darf das Sonderkennzeichen nutzen? Das rote Nummernschild ist ganz einfach ein Überführungskennzeichen – glauben viele Autofahrer. Demnach dürften sie ein gekauftes Auto, das noch nicht zugelassen ist, mit einem roten Kennzeichen nach Hause fahren. Das ist aber falsch. Denn zum Überführen eines Autos benötigen Sie ein Kurzzeitkennzeichen . Andernfalls ist das Auto illegal unterwegs.

Verbandkasten im Auto: So vermeiden Sie teure Bußgelder

Ein Verbandskasten im Auto ist Pflicht – und kann Leben retten. Doch was gehört hinein, wo sollte er aufbewahrt werden? Warum haben Pflaster und Verbände ein Verfallsdatum? Und was droht, wenn etwas fehlt? Ein gut ausgestatteter Verbandkasten gehört in jedes Auto und kann im Notfall Leben retten. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass in jedem Auto auf deutschen Straßen ein Verbandkasten mitgeführt werden muss. Doch was gehört alles hinein, wo wird er am besten aufbewahrt und warum haben manche Bestandteile ein Verfallsdatum? Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um den Verbandkasten im Auto.

Motorschaden durch Marder: Einfacher Trick vertreibt Nager vom Auto

Hunderttausende Marderbisse Jahr für Jahr: Die Schäden durch den Räuber kosten viele Millionen. Etliche Tricks versprechen, den Marder vom Auto fernzuhalten. Aber nicht alles klappt. t-online erklärt, was Sie stattdessen tun sollten. Marder sind das ganze Jahr über aktiv, besonders aber im Frühjahr und im anstehenden Herbst. Während der Paarungszeit markieren sie ihr Revier – auch im Motorraum unserer Autos. Gerne nagen sie dabei Kabel und Schläuche an. Dadurch werden mehr als 200.000 Autos pro Jahr beschädigt.

Straßenbahn überholen: Was Autofahrer an Haltestellen beachten müssen

Vorfahrt, Haltestellen, Ampeln: Wenn ein Autofahrer einer Straßenbahn begegnet, ist besondere Aufmerksamkeit gefragt. Die wichtigsten Regeln, um Unfälle zu vermeiden. Viele Autofahrer glauben es – und doch stimmt es nicht: Straßenbahnen haben nicht immer Vorfahrt gegenüber Autos. Vielmehr ist die Tram gleichberechtigt; auch ihr Fahrer muss sich natürlich an die Verkehrsregeln halten. Es gibt jedoch Ausnahmen.

Seiten