Unzerstörbar? Diese Felge soll alles aushalten
Felgenkiller Bordstein? Kennen wir. Jetzt verspricht ein US-Tuner eine Felge, die so was einfach wegsteckt – und das ein Leben lang.
Felgenkiller Bordstein? Kennen wir. Jetzt verspricht ein US-Tuner eine Felge, die so was einfach wegsteckt – und das ein Leben lang.
Dieser skurrile 1983er Mercedes 300 GD trägt einen S‑Klasse-Kühlergrill, BBS-Felgen und eine vierfarbige Lackierung. So sahen die Anfänge der AMG-Ära aus!
Erst 2,22 Promille, dann der Führerscheinentzug: In Niedersachsen hätte ein Mann eigentlich gelernt haben müssen. Doch acht Stunden später der Rückfall. Die Autobahnpolizei Hildesheim hat am Montag denselben Autofahrer zweimal wegen Trunkenheit am Steuer aus dem Verkehr gezogen. Der 36-jährige Mann aus dem Kreis Schleswig-Flensburg setzte sich nach dem ersten Vorfall und trotz Führerscheinentzug erneut betrunken ans Steuer.
Es sind nur wenige Tage, bis eine Frist abläuft, die Trump dem Kremlchef Putin gesetzt hat. Nun könnte noch ein wichtiges Treffen in Russland stattfinden. Alle Entwicklungen im Newsblog. EU setzt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle für sechs Monate aus Die Europäische Union setzt ihre beiden Pakete mit Gegenmaßnahmen auf US-Zölle für sechs Monate aus. Dies geschehe im Zuge einer Einigung mit US-Präsident Donald Trump vom 27. Juli, teilt die EU-Kommission am Montag mit.
Formel-1-Ersatzfahrer Valtteri Bottas erweitert seine exklusive Sammlung – mit einem 1,75-Millionen-Euro-Supersportwagen.
Nach Charles Leclercs nächstem Pole-Debakel in Ungarn erhebt Mercedes-Pilot George Russell schwere Vorwürfe gegen Ferrari. Hat die Scuderia beim Setup zu tief in die Trickkiste gegriffen?
Nur eine Notoperation rettet einem 24-Jährigen nach Schüssen aus einem Auto das Leben. Der Anlass ist nichtig. Der Schütze äußert sich zu Prozessbeginn geständig. Im Wuppertaler Strafprozess um lebensgefährliche Schüsse aus einem fahrenden Auto gibt es zum Auftakt bereits ein Geständnis: Ein 27 Jahre alter Angeklagter hat vor dem Landgericht eingeräumt, die Schüsse Anfang Februar auf einen 24-Jährigen abgefeuert zu haben. Dabei hatte er sein Opfer in die Schulter getroffen und eine lebenswichtige Ader verletzt.
Der Fahrdienst-Vermittler Lyft war bisher nicht in Europa aktiv. Im kommenden Jahr sollen auf der Plattform aber Robotaxis aus China nach Deutschland kommen. Der Uber-Rivale Lyft will nach dem Kauf der Mobilitäts-App Freenow in großem Stil chinesische Robotaxis nach Europa bringen. Der Start ist für 2026 in Deutschland und Großbritannien geplant – sofern die Behörden grünes Licht geben. Mit der Zeit solle die Flotte von Fahrzeugen des chinesischen Technologie-Konzerns Baidu auf "tausende" autonome Wagen ausgebaut werden, teilte Lyft mit.
Vor mehr als einem Jahr stürmten Terroristen eine Moskauer Konzerthalle und schossen um sich. Der Islamische Staat hat sich verantwortlich erklärt. Doch Russlands Führung sucht die Schuld woanders. Vor über einem Jahr richteten islamistische Terroristen in einer belebten Moskauer Konzerthalle ein Blutbad an, mehr als 140 Menschen starben - nun hat in der russischen Metropole ein Strafprozess gegen die 4 mutmaßlichen Attentäter und 15 mutmaßliche Komplizen begonnen. Eine Militärgerichtskammer zog für den Mammutprozess in das große Gerichtsgebäude des Moskauer Stadtgerichts um.
Ein junger Mann kurvt im Opel Corsa durch die Stadt. Plötzlich passiert ein folgenschwerer Unfall – und die Polizei entdeckt verdächtige Utensilien im Wagen. Bei einem schweren Autounfall am frühen Montagmorgen ist ein 20 Jahre alter Mann fast sechs Meter tief in einen Duisburger U-Bahn-Schacht gestürzt. Der Mann kam verletzt in ein Krankenhaus, wie die Polizei mitteilte. Der Unfall ereignete sich den Beamten zufolge gegen 2.40 Uhr.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de