Renault Spider: Formel-Feeling für knapp 45.000 Euro
Dieses Exemplar eines Renault Spider mit Windschutzscheibe und 20.000 Kilometern ist nicht nur eine Fahrmaschine, sondern auch ein Investment mit Spaßgarantie. Alle Infos zum Deal!
Dieses Exemplar eines Renault Spider mit Windschutzscheibe und 20.000 Kilometern ist nicht nur eine Fahrmaschine, sondern auch ein Investment mit Spaßgarantie. Alle Infos zum Deal!
Insekten auf der Windschutzscheibe oder der Karosserie des Autos sind unschön und schädlich für den Lack. Handelsübliche Reiniger sind aber oft zu aggressiv. Ein milderer Spezialreiniger ist gerade bei Amazon im Angebot. Sobald der Sommer kommt, sind auch Insekten unterwegs. Kreuzen sich Auto und Insekt, bleiben die Krabbler und Flieger meist als Schmutzschicht auf dem Auto. Dauerhaft können diese sogar den Lack schädigen. Der Sonax Insekten Star Insektenreiniger soll hier Abhilfe schaffen, bei Amazon ist er derzeit reduziert. Hier erfahren Sie mehr über das Produkt.
Das Tanken von E-Autos an Aral-Ladesäulen wird teurer. Aber die Regel gilt nicht nicht für alle Nutzer. Aral Pulse erhöht die Fahrstrompreise. Ab sofort werden an den selbst betriebenen AC-Ladesäulen 54 Cent statt 46 Cent pro Kilowattstunde fällig. Die Preise an DC-Ladesäulen mit maximal 50 kW Leistung steigen von 51 auf 50 Cent, an schnelleren Ladern kostet die kWh 69 Cent statt der bisher berechneten 61 Cent. Keine Änderung gibt es bei den Preisen an Ladesäulen anderer Betreiber: dort werden zwischen 59 Cent (AC) und 79 Cent (DC) fällig.
Der Mercedes Marco Polo V 300 vereint AMG-Look mit Camperkomfort. Dieser fast neue Gebrauchte bietet Leder, Aufstelldach, Küche – und 237 PS Dieselpower. Jetzt im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt.
Im Ausland gehen Behörden schon länger mit Scan-Autos gegen Falschparker vor. In Baden-Württemberg ist der Einsatz der Technik nun auch möglich. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) erhofft sich vom Einsatz von Scan-Autos zur Kontrolle von parkenden Autos mehr Verkehrssicherheit. "Jeder fünfte Unfall innerörtlich hängt mit Falschparken zusammen", sagte der Minister bei der Vorstellung eines Modellversuchs an der Universität Hohenheim in Stuttgart .
Die Zahl der Autos in Deutschland steigt immer weiter. Parkende Fahrzeuge gehören zum normalen Straßenbild – doch das war bis in die Sechzigerjahre anders. Der deutsche Pkw-Bestand nähert sich langsam der 50-Millionen-Grenze. Zum Jahresstart zählte die Flotte 49,34 Millionen Fahrzeuge, rund 240.000 Autos mehr als noch ein Jahr zuvor. Viele davon stehen, zumindest in größeren Städten mit vielen Mehrfamilienhäusern, im öffentlichen Straßenraum.
Mercedes verzichtet beim neuen CLA auf ein Bauteil – Käufer sollten dies bedenken, wenn sie ältere Ladesäulen nutzen wollen. Mercedes stattet die Elektroversion des neuen CLA erstmals mit einem 800-Volt-Batteriesystem aus. Damit sind theoretisch Ladeleistungen von bis zu 325 kW möglich. In der Praxis hängt das allerdings von der Infrastruktur ab – und genau dort gibt es eine Einschränkung, berichtet "Auto Motor und Sport" 400-Volt-Ladesäulen nicht unterstützt Moderne Schnellladesäulen bieten zunehmend Unterstützung für 800-Volt-Systeme.
In Berlin kam es zu einem tragischen Unfall, bei dem der Hund von Filmmogul Wolf Bauer tödlich verletzt wurde – Christian Lindner war beteiligt. Christian Lindner (FDP) ist in einen tragischen Vorfall mit Todesfolge verwickelt gewesen. Wie die "Bild"-Zeitung schreibt, überfuhr der ehemalige Finanzminister auf einem Restaurantparkplatz im Berliner Westen unbeabsichtigt den Hund des Filmproduzenten Wolf Bauer. Der kleine Norfolk Terrier des "Der Medicus"-Stars war zum Zeitpunkt des Unfalls noch nicht angeleint gewesen und geriet unter die Räder des Wagens.
Geschäftskunden können den Renault Captur aktuell für relativ kleines Geld im Leasing ergattern – und das ganz ohne Wartezeit. Alle Infos!
Elektroautos gelten als sauber, Benziner als bewährt, Diesel als ausgereift und Hybride als Brückenlösung. Doch welcher Antrieb ist tatsächlich am günstigsten? Nicht der Kaufpreis entscheidet, ob ein Auto günstig ist – sondern die Gesamtkosten über die Jahre hinweg. Zu diesem Schluss kommt der ADAC , der die Vollkosten von Elektroautos, Plug-in-Hybriden sowie Benzin- und Dieselfahrzeugen verglichen hat. Dabei zeigt sich: Es gibt nicht den einen günstigsten Antrieb. Vielmehr hängt die Wirtschaftlichkeit von vielen Faktoren ab.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de