Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Generaldebatte: Das sagt Kanzler Friedrich Merz zum Haushalt 2026

Der Bundestag debattiert über den Etat 2026. So nutzte Kanzler Friedrich Merz die Generaldebatte für sich. Er hatte die Wahl: UN-Vollversammlung in New York oder Heimspiel im Bundestag. Kanzler Friedrich Merz hat sich dafür entschieden, zu Hause zu bleiben. Das zweite Mal innerhalb von acht Tagen hat der CDU-Chef heute in einer Generaldebatte des Parlaments gesprochen. Merz nutzte die Generaldebatte im Bundestag vor allem dafür, die Kritik der Opposition an der Reformpolitik der Koalition zurückzuweisen.

Polizei: 19-Jähriger tötete wohl Mutter und dann sich selbst

Ein Spaziergänger hatte die Leiche der 45-Jährigen am Sonntagmorgen in einem Wald gefunden. Stunden zuvor war der 19-jährige Sohn der Frau mit seinem Auto gegen eine Brücke gefahren und gestorben. Nach dem Fund einer Toten in einem Waldstück Stunden nachdem ihr 19-jähriger Sohn mit seinem Auto gegen eine Brücke gefahren und gestorben war, gehen die Ermittler von einem Tötungsdelikt aus. Insbesondere nach der Obduktion der Leiche der 45-Jährigen bestehe der Verdacht, dass der Sohn zunächst seine Mutter und dann sich selbst getötet habe, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei mit.

Merz im Verteidigungsmodus: Reformen sind kein Kahlschlag

Angriff ist die beste Verteidigung: So tritt Kanzler Merz in der Generaldebatte des Bundestags auf. Er attackiert seine Kritiker, wird beim Thema Reformen aber wieder nicht konkret. Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Generaldebatte im Bundestag vor allem dazu genutzt, die Kritik der Opposition an der Reformpolitik der Koalition zurückzuweisen. Er verwahrte sich gegen den Vorwurf, die Regierung betreibe mit ihren Plänen "Kahlschlag" am Sozialstaat.

Müllauto-Urteil: So vermeiden Sie teure Fehler im Straßenverkehr

Wer an einem Müllfahrzeug vorbeifährt, das gerade im Einsatz ist, muss besonders vorsichtig sein. Sonst drohen Unfälle und rechtliche Folgen. Vorsicht ist Pflicht: Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann teuer werden. Wer an einem Müllfahrzeug vorbeifährt, das gerade im Einsatz ist, muss besonders vorsichtig sein. Das geht aus einem wichtigen Urteil hervor. Der Fall, der alles erklärt Im entschiedenen Fall stieß eine Mitarbeiterin eines Pflegedienstes mit ihrem Auto gegen eine gerade geleerte Mülltonne, die ein Müllwerker zum Haus zurückschob. Das Fahrzeug wurde beschädigt.

Frankfurt: 19.000 Baustellen pro Jahr – So wird der Verkehr koordiniert

Mit dem Auto durch Frankfurt zu fahren, erfordert oftmals starke Nerven. Gefühlt reiht sich ein Stau an den nächsten. Muss das wirklich sein? Das Straßenverkehrsamt Frankfurt koordiniert jährlich rund 19.000 Baustellen, die den Verkehr in der Stadt beeinträchtigen. Ingmar Bolle, der oberste Baustellen-Koordinator, überwacht auf einem überdimensionalen Bildschirm alle aktuellen Bauvorhaben. Dass viele Autofahrer in Städten wie Frankfurt genervt sind, kann Verkehrsdezernent Bolle nachvollziehen. Er betont jedoch: Die Baustellen seien kein Ärgernis aus Prinzip, sondern zwingend notwendig.

Autoversicherung: Verdeckte Vorschäden verschweigen kann teuer enden

Ein kleiner Makel am Auto und plötzlich steckt man mitten in einem Versicherungsstreit. Wer Vorschäden verschweigt, riskiert nicht nur Ärger, sondern auch den Verdacht des Betrugs. Nach einem Unfall gilt für Autofahrer: Ehrliche Angaben sind Pflicht. Besonders wichtig ist es, bereits vorhandene Vorschäden offenzulegen. Werden diese verschwiegen, kann die Versicherung misstrauisch werden und einen absichtlichen Hintergrund vermuten. Gutachter erkennen Auffälligkeiten Sachverständige prüfen nicht nur den Unfallhergang.

Seiten