Der Kombi mit Kanten: Leon Cupra ST Mildhybrid überzeugt im Test
Dem Aussehen nach ist der Leon Sportstourer ein kühner Kerl, dem Antrieb nach vernünftig: AUTO BILD testet den Cupra mit Mildhybrid.
Dem Aussehen nach ist der Leon Sportstourer ein kühner Kerl, dem Antrieb nach vernünftig: AUTO BILD testet den Cupra mit Mildhybrid.
Der neue Audi Q3 kommt mit bis zu 265 PS und Hingucker-Lichtern? Korrekt – aber nicht in der Basis. AUTO BILD vergleicht die Grundausstattung mit den Werbefotos!
Suzuki schlägt das letzte Kapitel des Jimny in Europa auf und präsentiert eine letzte Special Edition zum 55. Geburtstag des beliebten SUV. Die wird es allerdings nicht in Deutschland geben.
Ein heftiges Gewitter hat das Hurricane-Festival in Scheeßel am späten Abend unterbrochen. Zehntausende Fans suchten Schutz. Wegen eines Gewitters ist das Hurricane-Festival im niedersächsischen Scheeßel am späten Abend unterbrochen worden. Gegen 21.30 Uhr mussten sich Zehntausende Musik-Fans zwischenzeitlich in Sicherheit bringen und fanden vor allem Schutz in Autos. "Die Räumung ging schnell und problemlos", berichtete eine Polizeisprecherin. Obwohl es später weitergehen sollte, hätten sich einige Fans wegen des Gewitters früher als geplant für die Abreise entschieden.
Sie suchen einen neuen Bluetooth-Lautsprecher für Party, Strand und Co? Bei Amazon ist derzeit der Anker Soundcore Boost günstiger im Angebot!
Mit einer microSD-Karte erweitern Sie bei mobilen Geräten unkompliziert den Speicher. Bei Amazon ist derzeit die Samsung Pro Plus mit 256 Gigabyte preiswerter im Angebot.
Mit einem USB-Stick sind wichtige Dateien immer griffbereit. Bei Amazon ist gerade der SanDisk Ultra Fit USB 3.1 Gen1 mit 128 Gigabyte preiswerter im Angebot.
280.000 Fans, tropische Temperaturen und ein dramatisches Finale: Rowe Racing gewinnt mit BMW die 24 Stunden auf dem Nürburgring 2025.
Wer sich nicht anschnallt, gefährdet nicht nur sich selbst – sondern unter Umständen auch andere. In bestimmten Fällen kann das teuer werden. In Deutschland gilt für alle Fahrzeuginsassen die Anschnallpflicht, und zwar unabhängig vom Sitzplatz. Wer sich weigert, den Gurt anzulegen, geht ein hohes Risiko ein. Dies betrifft nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die rechtliche Situation. Denn bei einem Unfall droht unter Umständen die Mithaftung, auch für Schäden, die andere erleiden.
Alte Bremsflüssigkeit kann zur Gefahr werden. Warum der Wechsel alle zwei Jahre Pflicht sein sollte – und warum Selbermachen keine gute Idee ist. Wer beim Auto an Sicherheit denkt, denkt an gute Reifen, funktionierende Lichter, zuverlässige Bremsen. Doch ein entscheidendes Detail übersehen viele: die Bremsflüssigkeit. Dabei ist sie ein zentrales Element – und ihr Zustand kann über Leben und Tod entscheiden. Alle zwei Jahre zur Erneuerung Der ADAC rät: Spätestens alle zwei Jahre sollte die Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de