Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Von EU bis Rindfleisch: Das behaupten die USA im Zollstreit

Das Kabinett Trump ledert gerne gegen die EU. Neuester Anlass ist der Zollstreit. Dass der Staatenbund nur gegründet worden sei, um die USA "über den Tisch zu ziehen", entspricht nicht der Wahrheit. Wenn dem US-Präsidenten Donald Trump etwas gegen den Strich geht, entgegnet er gerne lauthals "Fake News". Seine Regierung verbreitet allerdings selbst Nachrichten, bei denen der Wahrheitsgehalt fragwürdig erscheint.

Ausflugstipp ab München: Warum der Eibsee "bayerische Malediven" heißt

Glasklares Wasser, umrahmt von imposanten Berggipfeln – dieser Ort wirkt wie ein Traumziel in der Ferne. Doch was nach Karibik klingt, liegt überraschend nah. Der Eibsee in Bayern wird oft als die "bayerischen Malediven" oder "bayerische Karibik" bezeichnet, und das aus gutem Grund. Der malerische See am Fuße der Zugspitze besitzt ein türkis schimmerndes Gewässer, das eher an tropische Gefilde erinnert als an einen Ort in den Alpen.

Beschlagene Autoscheiben verhindern und Bußgeld vermeiden – so geht's

Die Sicht im Auto ist für Ihre Sicherheit entscheidend. Aber wussten Sie, dass beschlagene Scheiben nicht nur gefährlich sind, sondern auch ein Bußgeld nach sich ziehen können? Wie Sie beschlagene Scheiben wirksam vermeiden. Beschlagene Autoscheiben sind mehr als nur ein Ärgernis – sie können auch ein Bußgeld zur Folge haben. Denn das Fahren mit beschlagenen Scheiben ist eine Ordnungswidrigkeit. Der Grund: Die eingeschränkte Sicht erhöht das Unfallrisiko erheblich. Warum beschlagen Scheiben? Scheiben beschlagen, wenn sich auf kalten Glasflächen Feuchtigkeit niederschlägt.

Parken vor dem Supermarkt: Wann droht ein Strafzettel?

Die Rechnung hängt am Scheibenwischer: Mancher Supermarkt verteilt Knöllchen an Autos von Kunden, wenn der Einkauf zu lange dauerte. Muss man die Strafe bezahlen? Strafe ist Strafe – und die muss auch bezahlt werden. Beim Parken vor dem Supermarkt ist die Sache aber nicht ganz so einfach. Ganz besonders für den Betreiber. Denn es gibt einen wichtigen Unterschied: Das Knöllchen kommt nicht vom Ordnungsamt, sondern von privaten Unternehmen. Schließlich steht das Auto auf einem Privatgrundstück – und nicht im öffentlichen Raum.

Seiten