Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

VW-Dieselskandal: Neues Urteil ermöglicht Klagen in Frankreich

Jahrelang glaubten viele Betroffene, ihre Ansprüche im Dieselskandal seien verjährt. Nun hat Frankreichs höchstes Gericht eine überraschende Wende herbeigeführt – mit Folgen, die die Autoindustrie teuer zu stehen kommen könnten. Die französische Justiz hat ein bedeutendes Urteil zur Verjährung von Zivilklagen im Dieselskandal gefällt und damit neue Möglichkeiten für Autobesitzer eröffnet.

Hannover: Belit Onay kritisiert Pläne von Olaf Lies zum Verbrenner-Aus

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies will das Verbrenner-Aus 2035 kippen. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay hält das für gefährlich – für Klimaziele und für die Autoindustrie. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) hat die Forderung nach einer Abkehr vom geplanten Verbrenner-Verbot 2035 scharf kritisiert. Das Signal an Wirtschaft und Verbraucher sei fatal, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

Sodbrennen auf Reisen: Was tun?

Brennen hinter dem Brustbein – dieses Symptom kennen Menschen mit Sodbrennen gut. Auf Reisen nehmen die Beschwerden oft zu. Was dann hilft. Aufregung, lange Auto- oder Bahnfahrten, neue Essgewohnheiten: Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sodbrennen auf Reisen oder im Urlaub häufig verstärkt auftritt. Doch es gibt Tipps, damit unangenehmes Brennen und häufiges Aufstoßen die Reiselust nicht zerstören. Warum Sodbrennen unterwegs oft schlimmer wird – und was gegen die Beschwerden hilft. Was ist Sodbrennen?

VW: So will Volkswagen in China wieder durchstarten

Drei Studien, über 30 neue Modelle, ein ganzes Entwicklungszentrum nur für China: So will VW die Wende auf dem schwächelnden Markt schaffen. Lange war China für Volkswagen der Selbstläufer unter den Weltmärkten. Doch der Glanz vergangener Jahre ist verblasst. Die Auslieferungen der Kernmarke sanken zuletzt um mehr als acht Prozent, Audi ließ zweistellig nach, Porsche verzeichnete sogar ein Minus von 28 Prozent.

Auto reparieren lassen: So vermeiden Sie unnötige Kosten in der Werkstatt

Reparatur oder Inspektion geplant? So erkennen Sie seriöse Werkstätten, vermeiden Mehrkosten und sichern Ihre Rechte. Wenn das Auto ruckelt, die Warnleuchte blinkt oder der TÜV bald fällig ist, führt der Weg oft direkt in die Werkstatt. Doch nicht selten endet ein geplanter Service mit überraschenden Kosten, unklaren Zusatzarbeiten oder schlechter Kommunikation. Wer vorbereitet ist, kann vieles davon vermeiden. Der Auto Club Europa (ACE) und der ADAC geben Hinweise, wie sich unnötige Ausgaben und Frust vermeiden lassen – und worauf Kundinnen und Kunden wirklich achten sollten.

In Deutschland: Firma Dreame aus China will wohl Luxus-Autos produzieren

Trotz der Krise der heimischen Autoindustrie hat Deutschland noch immer gewisse Standortvorteile. Auch eine chinesische Firma erwägt wohl, daraus Kapital zu schlagen. Die Landesregierung in Brandenburg hat bestätigt, dass es Gespräche mit dem chinesischen Elektronikkonzern Dreame über die mögliche Ansiedlung eines neuen Elektroautowerks in dem Bundesland gibt. "Es gibt Gespräche", sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) dazu am Mittwoch. Nähere Angaben machte Woidke aber nicht und verwies darauf, dass derartige Projekte gut und in Ruhe vorbereitet werden müssten.

Mittelklasse-Autos: Diese Modelle punkten mit geringem Wertverlust – Gründe

Der Wertverlust ist der größte Kostenfaktor beim Auto und wird oft vernachlässigt – bis er beim Verkauf hart zuschlägt. Nicht so bei diesen Autos: Hier sind die wertstabilsten Modelle der oberen Mittelklasse. Nicht der Sprit, nicht die Reparaturen – der größte Kostenfaktor beim Auto ist der Wertverlust. Doch an ihn denkt man selten, denn er macht sich nicht durch regelmäßige Zahlungen bemerkbar. Spürbar wird er erst beim Verkauf des Fahrzeugs. Dabei lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Denn während manche Autos schnell an Wert verlieren, bleiben andere deutlich stabiler.

Mehr Unfälle auf Schulwegen bei Kindern – Versicherung warnt

Mehr Schulwegunfälle: Besonders häufig sind ältere Schüler auf dem Rad betroffen. Warum die Unfallversicherung vor dem Trend zum Elterntaxi warnt. Die Zahl der Verkehrsunfälle auf dem Schulweg von Kindern und Jugendlichen ist im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Der Anstieg beträgt nach vorläufigen Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) rund 5 Prozent, wie mitgeteilt wurde. Danach lag die Zahl der Unfälle auf dem Schulweg von Januar bis Juni bei 42.303. Im ersten Halbjahr 2024 waren es noch 40.416 Unfälle.

Seiten