Ist diese Farbkombi beim Porsche 964 einzigartig?
Dieser Porsche 964 hat nicht nur unfassbar viele Kilometer auf der Uhr, sondern auch einen sehr besonderen Innenraum. Und das Beste: Der Oldtimer steht zum Verkauf!
Dieser Porsche 964 hat nicht nur unfassbar viele Kilometer auf der Uhr, sondern auch einen sehr besonderen Innenraum. Und das Beste: Der Oldtimer steht zum Verkauf!
Feurige Boliden vor der eisigen Gletscherlandschaft des Kaunertals: Ferrari 12Cilindri und Aston Martin Vanquish treffen sich zur Charakterstudie in alpiner Umgebung.
Porsche zieht wie erwartet den WEC-Stecker: Nach drei Jahren endet das Programm in der Sportwagen-WM. Für einen Start beim prestigeträchtigen 24h-Rennen von Le Mans bleibt nur noch eine geringe Chance.
Ein Kratzer im Lack, ein kleiner Unfall – und schon wird’s teuer. Wer seinen Klassiker nicht richtig versichert, bleibt schnell auf hohen Kosten sitzen. Worauf es wirklich ankommt, wenn der Oldtimer optimal geschützt sein soll. Oldtimer sind nicht nur ein Blickfang auf den Straßen, sondern auch eine Wertanlage. Wie jedes Fahrzeug benötigen auch Klassiker eine Kfz-Haftpflichtversicherung, deren Kosten je nach Modell, Wert und Anbieter zwischen 50 und 150 Euro pro Jahr liegen können.
Der Volvo XC40 Momentum AWD überzeugt mit Stil und Sicherheit – jetzt günstig im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt.
Deutschland wird laut Monitoringbericht der Bundesregierung 2030 weniger erneuerbaren Strom verbrauchen als geplant. Muss die Regierung jetzt ihre Ausbauziele korrigieren? Im Januar 2020 hatte das Energiewirtschaftliche Institut (EWI) der Universität zu Köln eine Prognose zum Stromverbrauch der Zukunft veröffentlicht. Demnach soll Deutschland 748 Terawattstunden (TWh) Strom im Jahr 2030 verbrauchen – aktuell sind es rund 537 TWh/Jahr.
Beim Autogipfel hat sich die Bundesregierung neu zum Verbrenner-Aus 2035 positioniert. Was bedeutet das? Was spricht für das Verbrenner-Aus, was dagegen? Diese Fragen sind offen in puncto Verbrenner-Ende.
Sie wird als Ikone der venezolanischen Opposition gefeiert. Nun hat die 58-Jährige für ihren Kampf den Friedensnobelpreis zugesprochen bekommen. María Corina Machado lebt gefährlich - doch ihr Kampf für ein freies, demokratisches Venezuela ist jetzt mit dem Friedensnobelpreis belohnt worden. Die Nachricht erhält die Oppositionsführerin an einem für die Öffentlichkeit unbekannten Ort, denn Machado lebt aus Angst vor der Verfolgung der autoritären Regierung von Präsident Nicolás Maduro im Untergrund - inzwischen seit mehr als einem Jahr, wie sie selbst sagt.
Der Kia Picanto Edition 7 überzeugt als gepflegter Cityflitzer mit Komfort und Charme – jetzt günstig im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt.
Angetrunken, zu zweit oder mit dem Handy in der Hand: E-Scooter-Nutzer sind häufig riskant unterwegs. Ein Unfallforscher fordert schärfere Regeln wie eine Altersgrenze und eine Führerscheinpflicht. Ein E-Scooter-Fahrer ist mit Tempo 20 auf der Straße unterwegs, links neben ihm ein Auto. Dann biegt der Wagen nach rechts ab, übersieht den Scooter - ein heftiger Zusammenstoß. Der Scooter-Fahrer prallt hart mit dem Kopf auf das Auto und dann auf die Straße - lebensgefährliche Verletzungen wären wohl die Folge.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
