Elektro-Pick-up für unter 20.000 Euro
Sieht so erschwingliche Elektromobilität aus? Das Start-up Slate präsentiert einen neuen Elektro-Pick-up mit 240 Kilometer Reichweite – ohne viel Schnickschnack und zum Teil von Jeff Bezos finanziert!
Sieht so erschwingliche Elektromobilität aus? Das Start-up Slate präsentiert einen neuen Elektro-Pick-up mit 240 Kilometer Reichweite – ohne viel Schnickschnack und zum Teil von Jeff Bezos finanziert!
Panne bei Alfa: Der nächste Stelvio wurde geleakt! Das SUV unterscheidet sich deutlich vom Vorgänger. Dazu soll es auch elektrisch kommen.
Klasse allein reicht nicht. Weil Nio endlich Kasse und deshalb Masse machen muss, bringen die Chinesen mit dem Firefly jetzt ihren ersten Stadtflitzer/Kleinwagen.
ZF erhöht mit einem neuartigen Range Extender die Reichweite von Elektroautos. Auf Knopfdruck wird das Modul selbst zum Motor – und das E-Auto zum Allrad-Auto.
Jahrelang warnte sie vor dem Kollaps des Planeten. Nun spricht eine renommierte Biologin plötzlich von Hoffnung – und gibt zehn Beispiele. Die renommierte US-Biologin Nancy Knowlton, einst als "Dr. Doom" (zu Deutsch etwa: Dr. Weltuntergang) bekannt, will eine optimistischere Perspektive auf die Klimakrise vermitteln. Jahrelang hatte die ehemalige Leiterin der Meereswissenschaften am Smithsonian Museum of Natural History in Washington , D. C. eindringlich vor den gravierenden Folgen des menschengemachten Klimawandels und der Zerstörung des Planeten gewarnt.
Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was? Es ist der klischeebehaftete Dreiklang am Samstagnachmittag im Frühling, irgendwo in Deutschland: die Radio-Konferenz zu den entscheidenden Spieltagen in der Fußball-Bundesliga hören, Auto waschen - und Rasenmähen. Nun rufen Naturschutzverbände dazu auf, im Mai den Rasenmäher im Schuppen zu lassen. Warum?
Bei einem Unfall auf dem Berliner Ring A10 sind am Dienstagabend zwei Männer gestorben. Sie waren auf einem Rastplatz mit dem Auto unter einen Lkw geraten. Ein Verkehrsunfall hat am südlichen Berliner Ring zwei Männern das Leben gekostet. Wie die Polizei mitteilte, fuhr am frühen Dienstagabend ein Pkw auf dem Rastplatz Schwielowsee (Potsdam-Mittelmark) mit hoher Geschwindigkeit unter einen dort abgestellten Lastwagen. Für die beiden männlichen Insassen kam jede Hilfe zu spät. Sie erlitten bei dem Aufprall tödliche Verletzungen und verstarben noch an der Unfallstelle.
Die Zollankündigungen von US-Präsident Trump hatten vor allem die Automobilbranche in Aufregung versetzt. Nun rudert er teilweise zurück. Autobauer in den USA bekommen bei den Zöllen auf Bauteile Erleichterungen. Entsprechende Medienberichte bestätigte ein hochrangiger Vertreter des US-Handelsministeriums. Am Dienstagabend deutscher Zeit unterzeichnete US-Präsident Donald Trump dann ein entsprechendes Dekret. Die Regierung reagierte damit auf Beschwerden der Branche. Trump selbst sagte, es sei lediglich eine "kleine Hilfestellung" während einer "kurzen Übergangsphase".
Donald Trump spielt mit den Zöllen. Und viele Unternehmen sind verwirrt. Ein Manager eines deutschen Zulieferers schildert die bizarren Auswirkungen. US-Präsident Donald Trump kennt keine Gnade. Anfang April traten US-Zölle auf Autoimporte in Höhe von 25 Prozent in Kraft. Am 3. Mai sollten sie auf importierte Autoteile ausgeweitet werden. Die Autobauer in den USA trifft das hart: Die Lieferketten für die Autofertigung verlaufen grenzüberschreitend.
Nach Donald Trumps Ankündigung von Zöllen auf Autoteile warnte die Branche vor deutlichen Preiserhöhungen in den USA. Die Botschaft ist im Weißen Haus angekommen - zumindest ein bisschen. Autobauer in den USA bekommen bei den Zöllen auf Bauteile Erleichterungen. Entsprechende Medienberichte bestätigte ein hochrangiger Mitarbeiter des Handelsministeriums. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, hatte zuvor erklärt, Präsident Donald Trump werde im Laufe des Tages (Ortszeit) Dekrete zu Autozöllen unterzeichnen. Die Regierung reagierte damit auf Klagen der Branche.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de