Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Soll man die Handbremse auch im Winter anziehen? Tipps

Viele Autofahrer lernen in der Fahrschule: Beim Parken immer die Handbremse anziehen. Doch im Winter könne sie einfrieren, warnen andere. Soll man sie bei Frost benutzen oder nicht? Die Zeiten, in denen Autofahrer bei Minusgraden vor dem Anziehen der Handbremse zurückschrecken mussten, sind vorbei. Die alte Weisheit, dass die Handbremse im Winter einfrieren kann, gilt heute vor allem für ältere Fahrzeuge mit Trommelbremsen.

Rumms: Wie der Boxermotor zu seinem Namen kam

Er klingt unverwechselbar, läuft ruhig und sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt im Auto. Aber warum heißt der Boxer eigentlich Boxer? Und warum bleibt sein Einsatz bis heute exklusiv? Der Boxermotor verdankt seinen Namen der Bewegung seiner Kolben: Sie schlagen sich quasi wie die Fäuste eines Boxers gegenüber, wodurch der Motor seinen unverwechselbaren Rhythmus erhält. Schon 1896 bezeichnete Carl Benz diese Bauweise als "Contra-Motor". Ein Jahr später fand sie im Modell "Dos à Dos" (französisch: Rücken an Rücken) Verwendung.

VW Tayron im Alltagstest: Was das SUV vom Tiguan unterscheidet

Viel Platz, viel Technik: Der neue VW Tayron soll die Lücke zwischen Tiguan und Toureg schließen. Kann er sich ausreichend absetzen? Mit dem Modellwechsel beim Tiguan hat bei VW ein Neuling mit eigenständigem Namen den Platz der siebensitzigen Allspace-Modelle eingenommen: der Tayron. Schon beim ersten Blick wird deutlich, dass der Tayron mehr als nur ein gestreckter Tiguan ist. Mit 4,77 Metern Länge und einem Radstand von 2,79 Metern überragt der Tayron den Tiguan deutlich und rückt damit näher an den Touareg heran.

Tüv und Co: Prüfer finden mehr schwere Mängel an Autos

Nicht einmal zwei von drei Autos kamen 2024 ohne Beanstandung durch die regelmäßige Hauptuntersuchung. Das liegt auch daran, dass weniger neue Fahrzeuge dazukommen. Der Zustand der Autos in Deutschland hat sich verschlechtert: Vergangenes Jahr haben die Prüfer bei den regelmäßigen Hauptuntersuchungen insgesamt 144.074 Pkw gefährliche Mängel bescheinigt oder sie gar für verkehrsunsicher erklärt. Das geht aus aktuellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hervor. Das waren 3,2 Prozent mehr als im Vorjahr - obwohl sogar etwas weniger Autos untersucht wurden.

Seiten