Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Aachen: Stadt begrenzt Parkdauer am Hangeweiher auf vier Stunden

Ab dem 1. Mai dürfen Autos am Parkplatz des Freibads Hangeweiher nur noch vier Stunden stehen. Die Stadt will damit stundenlang blockierte Parkplätze verhindern. Die Stadt Aachen hat zum Start der Freibadsaison am 1. Mai eine neue Regel für den Parkplatz Hangeweiher beschlossen: Wer dort parkt, darf sein Fahrzeug künftig nur noch vier Stunden stehen lassen. Die neue Regelung gilt montags bis samstags von 7 bis 21 Uhr. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen ihre Ankunftszeit mit einer Parkscheibe dokumentieren. Das teilte die Stadt mit.

TÜV-Plakette schnell lesen: So vermeiden Sie Bußgeld und Punkte

Hinten am Auto klebt sie, rund, bunt, oft übersehen: die TÜV-Plakette. Dabei sagt sie klar, wann die Hauptuntersuchung ansteht. Wer sie lesen kann, spart Stress, Bußgeld – und womöglich einen Punkt in Flensburg. Sie klebt am hinteren Kennzeichen, ist rund und farbig – und wirkt harmlos. Doch sie entscheidet mit über Bußgeld, Punkte, Versicherungsschutz. Die Rede ist von der TÜV-Plakette . Wer sie lesen kann, weiß: Wann ist die nächste Hauptuntersuchung fällig? Und: Wird es langsam Zeit? Die Uhr läuft rückwärts Die Plakette ist wie ein Ziffernblatt – nur andersrum.

Was passiert, wenn man ohne TÜV angehalten wird: Das sind die Konsequenzen

Geraten Sie ohne TÜV in eine Verkehrskontrolle, könnte Sie das einiges kosten. Wann sogar ein Punkt in Flensburg droht? Wir sagen es Ihnen. Zwei Jahre sind schnell vergangen, bis der nächste TÜV, oder besser gesagt die Hauptuntersuchung Ihres Fahrzeugs, ansteht. Haben Sie die verpasst -- keine Panik. Eine gewisse Karenzzeit haben Sie, um den Termin nachzuholen. Erst nach ein paar Wochen wird es kritisch. Ab wann Sie mindestens ein Bußgeld befürchten müssen, erklären wir Ihnen.

Hupen auf Motorrad: Regeln, Verbote, Hinweise

Motorradfahrer dürfen die Hupe öfter einsetzen als Autofahrer – aber nicht beliebig. Was erlaubt ist, was nicht. Und warum ein kurzer Ton manchmal Leben retten kann. Motorradfahrer leben gefährlich. Wer auf zwei Rädern unterwegs ist, wird leichter übersehen, hat keinen Blechschutz – und ist auf Aufmerksamkeit angewiesen. Deshalb gelten für sie beim Hupen etwas andere Maßstäbe als für Autofahrer. Nicht im Gesetz, aber in der Praxis. Eng, schnell, leicht zu übersehen Rein rechtlich ist die Sache klar: Gehupt werden darf nur zur Gefahrenabwehr – oder außerorts beim Überholen.

Kanada: Trump gratuliert Carney zum Wahlsieg

US-Präsident Donald Trump korrigiert seine Zollpolitik. Er gratulierte zudem Mark Carney zum Wahlsieg in Kanada. Dieser Newsblog ist beendet. Aktuelle Nachrichten zur Politik in den USA lesen Sie hier . Trump feuert Harris' Mann aus Verwaltungsrat von Holocaust-Museum Der Ehemann der ehemaligen Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten Kamala Harris , Doug Emhoff, ist nach eigenen Angaben von US-Präsident Donald Trump aus dem Verwaltungsrat des Washingtoner Holocaust-Museums entlassen worden.

Akkusauger: Aldi bietet Genius-Modell zum Rekordpreis an

Sind Sie auf der Suche nach einem handlichen und professionellen Staubsauger? Der Aldi-Onlineshop bietet jetzt einen Akkusauger der Marke Genius mit einem Rabatt von 75 Prozent an. Wir stellen Ihnen das Modell genauer vor. Bereit, dem Schmutz den Kampf anzusagen? In kleinen und schwer erreichbaren Ecken erscheint es mit herkömmlichen Staubsaugern als aussichtslos, den Dreck komplett zu entfernen. Kabellose Akkusauger sind handlich und sofort einsatzbereit. So wird die Reinigung zum Kinderspiel.

Mercedes CLA: Neues Coupé startet als E-Auto und als Hybrid – der Preis

Der CLA ist das wichtigste Mercedes-Modell des Jahres: Unter einer eher konservativen Hülle verbirgt sich ein Technikfeuerwerk. Die deutsche Autoindustrie steht unter Druck. Wachsende Konkurrenz aus China , gleichzeitig schrumpfende Verkaufszahlen und der Schwenk in Richtung E-Mobilität machen auch Mercedes zu schaffen. Die Edelmarke setzte in den vergangenen Jahren vorrangig auf eine Luxusstrategie: weg von halbwegs bezahlbaren Massenmodellen, hin zum ultimativen Luxus mit hohen Gewinnmargen für den Konzern.

Seiten