Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Niederlande: Tempolimit auf Autobahnen wieder erhöht

Die Niederlande heben das Tempolimit auf ausgewählten Autobahnabschnitten wieder an. Nach drei Jahren Begrenzung gilt die Änderung nun. Die Niederlande führen auf einigen Autobahnabschnitten erneut ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde ein. Nach jahrelanger Begrenzung auf 100 km/h tagsüber werden diese Änderungen nun als Teil des Mitte-Rechts-Koalitionsvertrags umgesetzt. Die neuen Regelungen gelten jedoch nicht landesweit, sondern nur auf ausgewählten Abschnitten.

TÜV-Kosten senken: Sparen bei der HU mit einfachen Tipps

Die Hauptuntersuchung ist Pflicht. Aber teuer muss sie nicht sein. Wer vergleicht, vorbereitet und pünktlich ist, kann die Kosten spürbar senken. Alles Wichtige im Überblick. Jeder Autofahrer kennt ihn, kaum einer liebt ihn: den TÜV-Termin. Alle zwei Jahre steht die Hauptuntersuchung an. Doch wer glaubt, der Preis sei fix, irrt. Die Gebühren schwanken – je nach Bundesland, Prüfstation und Anbieter. Ein kurzer Preisvergleich kann 20 Euro sparen. Manchmal mehr. Preise vergleichen – vor dem Termin Nicht alle Prüfstellen verlangen das Gleiche.

Lastenräder: Schattenseiten trotz Boom – Nachteile im Überblick

Besser gut abwägen: Obwohl Lastenräder viele Vorteile bieten, haben sie auch ihre Schattenseiten. Die größten Nachteile im Überblick. Lastenräder werden immer beliebter. Vor allem in großen Städten ersetzen sie häufig das teure Auto auf Wegen zur Kita oder in den Baumarkt. Allerdings benötigen die großen Räder mehr Platz auf Radwegen und beispielsweise auch im Fahrradschuppen. Unfallexperten fordern deshalb Regelungen zu Größe und Gewicht der Fahrräder. Aber auch für Radfahrer selbst bringt der Umstieg aufs Lastenrad einige Veränderungen mit sich.

Auto-Unterhaltskosten: So viel kostet Ihr Fahrzeug pro Monat

Tanken, Steuern, Versicherungen: Die monatlichen Autokosten enthalten etliche weitere Posten – und liegen deshalb höher, als viele Autofahrer glauben. Die Anschaffungskosten sind nur der Anfang: Wie teuer ein Auto wirklich ist, lässt sich nur schwer überblicken. Denn wie wirkt sich zum Beispiel der Wertverlust auf die monatlichen Kosten aus? Und auch Kleinstbeträge, etwa für das Parkticket oder die Waschanlage, müssen in die Rechnung mit einfließen, damit sie am Ende stimmt. Eine Orientierung bieten Berechnungen des ADAC .

Elf Tote bei Kämpfen nahe Damaskus in Syrien

Seit Montagabend kommt es in Syrien zu tödlichen Gefechten. Erneut kommen mehrere Menschen ums Leben. Auslöser ist eine Tonaufnahme. In Syrien sind bei heftigen Zusammenstößen nahe der Hauptstadt Damaskus nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Sana mindestens elf Menschen getötet worden. Bewaffnete Gruppen haben demnach seit Dienstagabend Zivilisten sowie Fahrzeuge der öffentlichen Sicherheit beschossen und einen Kontrollpunkt in der Stadt Sahnaja angegriffen.

Dresden: Betrunkener Fahrer flüchtet nach Unfall – Kind verletzt

In Dresden verursachte ein stark alkoholisierter Autofahrer einen Unfall mit hohem Sachschaden. Der Mann flüchtete trotz des verletzten Kindes. Ein betrunkener Autofahrer hat in Dresden einen Unfall verursacht und anschließend Fahrerflucht begangen. Der 49-Jährige und ein zehnjähriger Junge, der als Beifahrer im Auto saß, wurden bei dem Vorfall leicht verletzt, wie die Polizei mitteilte. Der Mann soll mit seinem Fahrzeug gegen ein am Straßenrand geparktes Auto gestoßen sein.

Fahrzeugschein entschlüsseln: Diese Infos stecken in Ihrem Dokument

Wer ein Auto fährt, hat einen Fahrzeugschein. Aber was genau steht in diesem Dokument – das es übrigens eigentlich längst nicht mehr gibt? Hier erfahren Sie es. Genau genommen gibt es ihn gar nicht mehr: den Fahrzeugschein . Denn zusammen mit dem Fahrzeugbrief wurde er schon im Jahr 2005 von Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Zulassungsbescheinigung Teil 2 abgelöst. Aber die Umgangssprache schert sich manchmal wenig um EU-Anordnungen – vor allem, wenn sie Worte wie 'Zulassungsbescheinigung' hervorbringen. Doch wie man es nun auch nennen mag: Was genau ist dieses Dokument?

Seiten