Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Rechts vor links: Wer diese Ausnahmen missachtet, riskiert 120 Euro Bußgeld

Rechts vor links – diese Regel kennt jeder, der einen Führerschein besitzt. Doch es gibt Ausnahmen, von denen nicht jeder Autofahrer weiß. Wann gilt rechts vor links? Rechts vor links gilt an Kreuzungen, an denen weder Ampel noch Verkehrszeichen oder Polizist die Vorfahrt regeln. Wer eine solche Kreuzung überqueren möchte, muss hier von rechts kommenden Fahrzeugen die Vorfahrt gewähren. Das gilt für Autos, Fahrräder und andere Verkehrsteilnehmer. Außerdem gilt die Regelung generell in Tempo-30-Zonen. Auf einer Vorfahrtsstraße entfällt die Regel rechts vor links.

Unfall beim Abbiegen: Gericht klärt Haftungsfrage neu

Abbiegen, Überholen, Unfall: Ein neues Gerichtsurteil klärt, wann beide Parteien haften – und worauf Auto- und Motorradfahrer achten müssen. Ein Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts (OLG) klärt eine häufige Streitfrage im Straßenverkehr : Wer haftet bei einem Unfall beim Abbiegen? Die Antwort des Gerichts: Beide Seiten können eine Mitschuld tragen – sowohl der Abbiegende als auch der Überholende. (Az.: 7 U 145/23) Der Fall: Motorrad kollidiert mit abbiegendem Pkw Ein Motorradfahrer überholte ein Auto, das nach links abbiegen wollte. Dabei kam es zum Zusammenstoß.

Berlin: Mehrere Autos mutmaßlich angezündet – Polizei ermittelt

Der 1. Mai verlief laut Polizei weitestgehend ruhig. Doch in der Nacht schlugen Flammen aus mehreren Autos in Berlin – die Behörde geht von Brandstiftung aus. In der Nacht auf Freitag sind mehrere Autos in Berlin mutmaßlich angezündet worden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung, teilte die Behörde mit. Demnach traf es unter anderem einen Porsche in der Seydelstraße in Mitte. Die Feuerwehr löschte den Brand, konnte ein Ausbrennen jedoch nicht verhindern. Auch in Berlin-Neukölln schlugen in der Nacht Flammen aus einem geparkten Auto in der Kienitzer Straße.

Autowäsche: Welche Waschanlagen Sie besser meiden sollten

Ein glänzender Wagen? Schnell und einfach geht das in der Waschanlage. Doch nicht immer ist das Ergebnis zufriedenstellend – es kann sogar zu einem richtigen Ärgernis werden. Staub, Pollen, Vogelkot: All das sollte schnellstmöglich vom Auto entfernt werden, um den Lack zu schützen. Die Fahrt in die Waschanlage kann jedoch böse enden – beispielsweise wenn die Bürsten nicht gewartet und die Reinigungsmittel veraltet sind. Wann sollten Sie die Waschanlage lieber meiden? Und lohnen sich die Spezialprogramme wie eine Unterbodenwäsche? Sollte der Lack gewachst und versiegelt werden?

Seiten