Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

E-Zigarette am Steuer: Neues Urteil bringt Bußgeldrisiko für Fahrer

Nicht nur Handy oder Navi: Auch E-Zigaretten mit Touchscreen dürfen am Steuer nicht mehr bedient werden. Wer es trotzdem tut, riskiert Geldbuße und Punkt. Eine Zigarette am Steuer – umstritten, aber erlaubt . Doch was gilt, wenn es sich nicht um eine normale Zigarette, sondern um eine E-Zigarette handelt? Genau das musste ein Autofahrer in Köln erfahren. Er wurde verurteilt, weil er während der Fahrt auf das Display seines Geräts tippte. Der Fall in Köln Der Mann wollte die Dampfstärke seiner E-Zigarette ändern. Dafür drückte er auf das eingebaute Touchdisplay.

Ausflug ab Düsseldorf: Darum lohnt sich ein Trip nach Eindhoven

Wer Kunst, Architektur und Design liebt, ist in Eindhoven goldrichtig – und kommt am besten zur Dutch Design Week noch einmal vorbei. Rund anderthalb Stunden dauert die Fahrt von Düsseldorf nach Eindhoven mit dem Auto. Trotzdem ist die Stadt den meisten Menschen in Nordrhein-Westfalen nur wegen des Fußballvereins PSV oder für ihren Flughafen bekannt, an dem Billig-Airlines wie Ryanair und Wizzair abheben. Nur selten verirren sich die Flugpassagiere auch in die Stadt.

VW Golf II: Diese Modelle werden bei Sammlern begehrter

Solide, zuverlässig und millionenfach gebaut: Der VW Golf II war früher das typische Auto der Mittelschicht. Heute zählt er zu den begehrtesten Youngtimern. Welche Modelle bieten das größte Potenzial zur Wertsteigerung? Vom Massenprodukt zum Klassiker: 1983 trat der Golf II die Nachfolge des ersten Golf an – größer, moderner, aerodynamischer. Volkswagen perfektionierte das Erfolgsrezept: ein praktisches, bezahlbares Auto mit solider Technik. Bis 1992 wurden über 6,3 Millionen Exemplare gebaut. Heute ist der Golf II mehr als ein Gebrauchtwagen – er wird immer mehr zum Sammlerobjekt.

Trump-Entscheidung zu E-Autos: Hersteller fürchten Marktkollaps in den USA

In den USA ist die Kaufprämie für Elektroautos ausgelaufen. Viele Hersteller warnen vor einem Kollaps des Marktes. Mit dem Ende einer zentralen Kaufprämie für Elektroautos droht der US-Autoindustrie ein deutlicher Einbruch bei den Verkaufszahlen. Ab diesem Mittwoch fällt die bislang gewährte Steuergutschrift von 7.500 Dollar pro E-Fahrzeug weg. Branchenvertreter schlagen Alarm. "Das ist ein Wendepunkt", sagte Ford-Chef Jim Farley am Dienstag bei einer Veranstaltung in Detroit.

SUV-Boom in Deutschland: Warum der Fahrzeugtyp polarisiert und wächst

Die einen halten sie für sichere Familienautos, die anderen für unnötige Spritfresser. Eine neue Umfrage zeigt: Deutschland ist beim SUV tief gespalten. Kaum ein Fahrzeug polarisiert so sehr wie das SUV. Einerseits gelten sie als praktische Alleskönner mit Platz, Übersicht und Komfort. Andererseits sind sie als schwere Stadtpanzer verschrien, die zu viel Platz beanspruchen und der Umwelt schaden. Und ihre Fahrer gelten als wilde Punktesammler. Eine neue Umfrage zeigt nun, wie tief die Kluft tatsächlich ist – und warum die Autos trotzdem immer beliebter werden.

Autowerkstatt-Termin: Diese Vorbereitung ist entscheidend

Eine gezielte Vorbereitung vor dem Werkstattbesuch spart nicht nur Zeit, sondern erleichtert auch die Diagnose am Fahrzeug. So wirken Sie besonders kompetent. Ein Besuch in der Werkstatt ist für viele Autobesitzer mit Unsicherheit verbunden. Oft fehlen die richtigen Worte, um Probleme zu beschreiben, und wichtige Fahrzeugdaten sind nicht griffbereit. Dabei können Sie mit einer gezielten Vorbereitung nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Diagnose erleichtern und Missverständnisse vermeiden.

Warum haben neue Gummireifen kleine Härchen? So entstehen die Noppen

Neue Reifen weisen oft feine Gummi-Härchen auf. Doch sie dienen nicht für mehr Haftung oder als Verschleißanzeige. Woher sie wirklich kommen. Wer schon einmal neue Fahrrad-, Auto- oder Motorradreifen gekauft hat, kennt sie sicherlich: die feinen Gummi-"Härchen", die an einigen Stellen aus dem Gummi quellen. Aber was hat es damit auf sich? Einige Fahrradbesitzer glauben, sie seien dazu da, Wasser abzuleiten oder die Traktion zu verbessern. Andere vermuten, dass sie als "Abnutzungsmarke" dienen und anzeigen sollen, wann ein Reifen einen gewissen Verschleiß erreicht hat.

Seiten