Leasing-Schnäppchen: Seat Ateca für nur 88 Euro netto im Monat
Viel günstiger wird es nicht mehr: Aktuell können Geschäftskunden den geräumigen Seat Ateca für nur 88 Euro netto im Monat leasen! Alle Infos zum Deal.
Viel günstiger wird es nicht mehr: Aktuell können Geschäftskunden den geräumigen Seat Ateca für nur 88 Euro netto im Monat leasen! Alle Infos zum Deal.
Sommerhitze bedeutet große Strapazen für Autos und ihre Fahrer. Wie man sie aushält und was nun ganz wichtig ist. Anhaltende Sommerhitze ist eine große Herausforderung für Autos und ihre Fahrer. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die es zu beachten gilt: Was macht die Hitze mit dem Auto? Hitze kann sich auf verschiedene Komponenten des Autos auswirken. Hohe Temperaturen belasten den Motor und das Kühlsystem, was zu Überhitzung und möglichen Motorschäden führen kann. Auch die Batterie kann unter der Hitze leiden und sich schneller entladen.
Im Sommer wird das Auto zum Backofen. Wer jetzt nicht aufpasst, riskiert teure Schäden – oft durch kleine Nachlässigkeiten. Diese typischen Fehler sollten Sie vermeiden. Im Sommer wird das Auto schnell zur Hitzefalle. Schon kleine Nachlässigkeiten können bei hohen Temperaturen große Schäden verursachen. Was Sie jetzt lieber nicht tun sollten. Warnleuchten ignorieren An heißen Tagen kann die Temperatur unter der Motorhaube auf über 100 Grad steigen. Das belastet die Technik. Besonders empfindlich reagieren elektronische Bauteile darauf.
An bestimmten Stellen ist das Parken im Sommer ein absolutes Tabu. Sonst kann es binnen Sekunden zur Katastrophe kommen. Sommerzeit ist Badezeit. Das schöne Wetter lockt an die Seen – und gerade wer etwas weiter entfernt wohnt, nutzt für den Weg gerne das Auto. Häufig werden dann Wiesen und Felder zum Parkplatz. Das aber ist gefährlich, warnt die Dekra – besonders, wenn es richtig heiß und trocken ist. So wie jetzt. Ein Versuch der Prüfgesellschaft zeigte: Unter einem heißen Katalysator kann trockene Böschung schon nach wenigen Sekunden Feuer fangen.
Der Renault Talisman verbreitete einst einen Hauch Oberklasse in der Mittelklasse. Aktuell steht ein gebrauchtes Exemplar für 23.290 Euro zum Verkauf.
Wenn ein Auto ins Wasser gerät und unterzugehen droht, müssen Fahrer richtig handeln. Der ADAC hat getestet, worauf es ankommt. Ein Auto versinkt im Wasser und der Fahrer ist darin eingesperrt – ein Szenario, das viele aus Actionfilmen kennen und das nicht wenige Menschen fürchten. Doch was passiert wirklich, wenn ein Fahrzeug in einen See oder Fluss stürzt? Der ADAC hat diesen Extremfall in einem Versuch durchgespielt.
Lamborghini kündigt an, einen neuen Supersportwagen in limitierter Auflage auf der Monterey Car Week zu präsentieren. Angeblich soll er auf den Namen "Fenomeno" hören.
Wenn Trump oder Musk etwas gegen den jeweils anderen sagen, dauert es bis zum Gegenschlag meist nicht allzu lang. Auch diesmal nicht. Im Streit mit Tech-Milliardär Elon Musk teilt US-Präsident Donald Trump erneut öffentlich gegen den Chef des Elektroautokonzerns Tesla aus. "Elon bekommt vielleicht mehr Subventionen als jeder andere Mensch in der Geschichte, und zwar mit Abstand, und ohne Subventionen müsste Elon wahrscheinlich seinen Laden schließen und zurück nach Hause nach Südafrika gehen", schrieb Trump auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social .
Wenn Sie demnächst ein Picknick, einen Camping-Ausflug oder eine längere Autofahrt geplant haben, könnte sich eine Kühlbox für Sie lohnen. Bei Obi gibt es nur online und nur noch heute ein leistungsstarkes Modell von AEG zum Tiefstpreis. Wir haben das Angebot für Sie geprüft. Der Sommer steht vor der Tür, und sobald es wärmer wird, ergeben sich auch wieder viele Möglichkeiten, sich draußen aufzuhalten: Picknicks, Campingurlaube und längere Ausflüge in den Park sind beliebte Freizeitbeschäftigungen.
Nicht nur Menschen setzt Hitze zu. Auch Medikamente vertragen hohe Temperaturen schlecht. Wie lagert man Arzneien bei 30 Grad oder mehr? Kurz bei der Apotheke angehalten, Tabletten abgeholt – und die dann stundenlang im heißen Auto liegen lassen? Im Sommer kann so ein Moment der Unachtsamkeit nach hinten losgehen, denn Hitze kann Medikamenten schaden. "Bei Temperaturen über 25 Grad Celsius kann sich die chemische Stabilität von Medikamenten verändern – sie wirken dann möglicherweise nicht mehr wie vorgesehen", erklärt Prof.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de