Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Unfall in Hagen: 78-jähriger Patient stirbt nach Krankenwagen-Vollbremsung

Vor einem Krankenwagen wendet plötzlich ein Auto. Der Krankentransporter muss abrupt bremsen – der Patient an Bord stirbt später an den Folgen. Nach einem scharfen Bremsmanöver eines Krankenwagens ist der Patient, der in dem Fahrzeug transportiert worden war, nun gestorben. Das teilte die Polizei Hagen am Mittwoch mit. Der Unfall ereignete sich bereits Ende Juni. Den Beamten zufolge starb der 78 Jahre alte Mann einige Zeit nach dem Unfall in einem Krankenhaus.

Der Fahrzeugtyp, der Deutschland spaltet

Seit einem Jahr erhebt Paris höhere Parkgebühren für schwere Autos wie SUVs, auch in Deutschland können sich das viele vorstellen. Der Fahrzeugtyp ist umstritten und boomt - ausgerechnet als Stromer. Beim Blick auf SUVs ist Deutschland gespalten: Den einen gelten sie als schwere umwelt- und fußgängerfeindliche Minipanzer, den anderen als geräumig, praktisch und familienfreundlich. Gleichzeitig boomt das Segment und macht einen immer höheren Anteil an den Neuzulassungen aus. Im laufenden Jahr ist es schon fast jedes dritte neue Auto.

Explosionen in München: Bekennerschreiben wohl von "Trittbrettfahrer"

In München brannte ein Haus. Polizei und Feuerwehr rückten zum Großeinsatz aus. Mindestens ein Mensch starb. Die Einsatzkräfte fanden Sprengfallen. Großeinsatz im Münchner Norden: Es gibt weiträumige Sperrungen, am Mittwochmorgen stand eine Rauchwolke über einem Wohngebiet. Schwer bewaffnete Spezialkräfte der Polizei sind unterwegs. Wie RTL berichtete, wurden 700 Menschen aus der Nachbarschaft in Sicherheit gebracht. Ursache sind laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung mehrere Explosionen. Auch Schüsse könnten gefallen sein.

Auto: Warum ist der Tankdeckel mal rechts und mal links?

Ein VW hat den Tankdeckel rechts, also auf der Beifahrerseite. An einem Toyota hingegen ist er immer links. Woran liegt das? Und wie kann man es sich merken? Mal ist er rechts, mal links: Gibt es eine Regel dafür, auf welcher Seite vom Auto der Tankstutzen liegt? Und wie kann man sie sich merken? Hier erfahren Sie es. Rechtsverkehr und Linksverkehr: Hier liegt die Antwort Wo ist der Tankdeckel? Die Antwort hat mit Rechts- und Linksverkehr zu tun: Der Einfüllstutzen soll nämlich immer auf der Seite liegen, die dem Verkehr abgewandt ist. Aber warum?

Roter Aufkleber am Auto: Hohes Bußgeld droht

Ein roter Aufkleber auf dem Auto bedeutet Ärger und unter Umständen hohe Bußgelder. Was dahintersteckt und was Betroffene tun sollten. Dieser Sticker verheißt nichts Gutes: Ein roter Aufkleber auf dem Auto bedeutet eine Menge Probleme. Was genau steckt hinter dem sogenannten Rotpunkt? Die Bedeutung der roten Plakette Ein roter Aufkleber an der Autoscheibe signalisiert unmissverständlich, dass das betroffene Fahrzeug nicht zugelassen ist und somit als nicht fahrbereit gilt.

Tödlicher Unfall auf der A2: Laster fährt Autobahn-Mitarbeiter tot

Ein Autobahn-Mitarbeiter will gerade nach getaner Arbeit am Seitenstreifen zusammenpacken und das abgestellte Absicherungsauto wegfahren – da gerät auf einmal ein schwerer Sattelzug von der Spur. Tödlicher Unfall auf der A2 bei Bielefeld : Zwischen Rheda-Wiedenbrück und Gütersloh ist ein Lkw in ein Absicherungsauto der Autobahnmeisterei gerast. Ein Mitarbeiter eines Subunternehmens der Autobahnmeisterei Oelde kam dabei ums Leben. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Unfall am Montagmittag gegen 13.20 Uhr.

Hamburg: Antisemitismusbeauftragter Stefan Hensel gibt Amt nach Angriff auf

Stefan Hensel zieht sich als Hamburger Antisemitismusbeauftragter zurück. Der 45-Jährige nennt Hass und einen Angriff als Grund. Seine Nachfolge ist noch ungeklärt. Der Hamburger Antisemitismusbeauftragte Stefan Hensel tritt zurück. Nach mehr als vier Jahren im Amt wird er seine Tätigkeit spätestens zum 31. Dezember beenden, kündigte die zuständige Wissenschaftsbehörde am Dienstag an.

Porsche warnt: Betrüger täuschen mit Auto-Angeboten und Katalogen

Sie locken mit Traumwagen und kassieren Geld für Autos, die es nie geben wird: Mit Dreistigkeit und verlockenden Angeboten ziehen Betrüger nun auch Porsche-Kunden über den Tisch. Ein neuer Betrug macht die Runde: Kriminelle geben sich als Porsche-Händler aus, verschicken glänzende Kataloge, versprechen Traumwagen zu Traumpreisen. Doch wer Geld überweist, geht leer aus. Denn die Autos existieren nicht. Nun warnt die VW-Tochtermarke ihre Kunden und zeigt, wie der Schwindel aussieht. So läuft die Masche Die Täter arbeiten mit gefälschten E-Mail-Adressen und Unterlagen.

Seiten