Elektro-SUV mit Coupé-Charme und 6464 Euro Extra-Ersparnis
Der VW ID.5 ist der schnittigere ID.4, dank hübscher Coupé-Silhouette und neuester E-Technik. Jetzt mit Rabatt bei Carwow!
Der VW ID.5 ist der schnittigere ID.4, dank hübscher Coupé-Silhouette und neuester E-Technik. Jetzt mit Rabatt bei Carwow!
Zwischenfall beim 2. Freien Training in Singapur: Charles Leclerc räumt Lando Norris in der Boxengasse ab. Piastri Schnellster.
Die tödliche Attacke auf eine Synagoge in Manchester am höchsten jüdischen Feiertag wirft ein Schlaglicht auf Antisemitismus in Großbritannien und Europa. Zudem kommen tragische Details ans Licht. Der Terroranschlag auf eine Synagoge in Manchester mit zwei Toten und mehreren Verletzten hat die Debatte über die Sicherheit von Juden in Europa erneut angefacht.
2026 tritt das BSW erstmals bei einer Berlin-Wahl an. Im Interview mit t-online spricht der Berliner Landeschef Klartext – über die Grünen, Abstimmungen mit der AfD und mögliche Reisen nach Moskau. t-online: Herr King, Sie haben sich im Vorfeld der Berlin-Wahl im kommenden Jahr thematisch viel vorgenommen. Welche Themen sind für das Hauptstadt-BSW die wichtigsten? Alexander King: Da ist zum einen die Frage von Krieg und Frieden. Wir als BSW wollen Einfluss auf das Verhalten des Landes im Bundesrat in Rüstungsfragen ausüben.
Im Herbst und Winter beschlagen die Autoscheiben schnell. Mit diesen Tricks sorgen Sie dafür, dass sowohl Front- als auch Heckscheibe frei bleiben. Der klare Blick durch die Scheiben ist insbesondere in der dunklen Zeit des Jahres wichtig. Denn dadurch können Lichtquellen, zum Beispiel von Scheinwerfern anderer Autos, nicht blenden. Oder zumindest weniger. Doch manchmal verhindern beschlagene Scheiben, dass Sie den Durchblick behalten. Was tun? Tipp 1: Klimaanlage an Die Klimaanlage im Auto dient nicht nur zum Kühlen im Sommer, sie leistet auch im Winter wertvolle Dienste.
Eine Gruppe Vermummter hat in Leipzig randaliert. Die Polizei geht von Linksextremen aus. Der Staatsschutz ermittelt. Eine größere Gruppe vermummter Randalierer hat in Leipzig mit Steinen die Scheiben eines Abgeordnetenbüros, einer Bank und einer Haltestelle beworfen. Zudem seien in der Nacht zum Freitag im Stadtteil Plagwitz zwei Autos beschädigt worden, teilte die Polizei mit. Eine Brandstiftung an einem weiteren Fahrzeug sei misslungen. Der Staatsschutz habe die Ermittlungen übernommen, weil die Randalierer augenscheinlich dem linksextremen Spektrum angehörten.
Sauna-Gefühl im Cockpit: Warum Formel-1-Teams in Singapur plötzlich Kühlwesten auspacken – und wieso das nicht jedem Fahrer gefällt. In der brutalen Dampfsauna von Singapur ruft die Formel 1 zum ersten Mal den Hitze-Ernstfall aus. Wegen der Extremwetter-Prognose für den Grand-Prix-Sonntag verfügte die Rennleitung die Premiere einer neuen Regel zum Schutz der Gesundheit der Fahrer. Mehr als 31 Grad Lufttemperatur sind selbst für die Abendstunden in Singapur noch vorhergesagt, die enorme Luftfeuchtigkeit macht den 18. Saisonlauf zur Tortur.
t-online fordert Sie im Video regelmäßig mit kniffligen Rätseln heraus. Halten Sie sich für ein Superhirn? Zerbrechen Sie sich den Kopf über unsere Aufgaben. In unseren kniffligen Rätselvideos geht es um Logik, Formen und Mathematik. Die Aufgaben stellen Sie vor eine Herausforderung. Wie immer gilt: Zeit ist kostbar. Auch wenn wir natürlich nicht kontrollieren können, ob Sie etwas länger brauchen und auf "Pause" drücken. Nutzen Sie diese Möglichkeit gerne, wenn es notwendig ist, denn die Aufgaben in unseren Videos sind durchaus knifflig.
Zwei Autos verkeilen sich auf der A1 bei Hamburg – wenig später brennen sie. Beide Fahrer überleben, doch für die Rettungskräfte beginnt ein kräftezehrender Einsatz. Ein schwerer Unfall hat am Donnerstagabend auf der A1 bei Hamburg zu einer Vollsperrung geführt. Zwei Autos gingen in Flammen auf – die Fahrer konnten sich in letzter Sekunde retten. Gegen 21.30 Uhr krachte nach Angaben der Polizei ein Seat auf Höhe Bargteheide (Kreis Stormarn) auf einen vorausfahrenden E-Skoda. Beide Wagen verkeilten sich bei dem Aufprall. Kurz danach stand der Seat in Flammen.
Der CO2-Preis wird 2026 erneut kräftig steigen. Und damit auch die Kosten für Benzin und Diesel. Was jetzt auf die Autofahrer zukommt. Ab dem Jahreswechsel müssen Autofahrer in Deutschland deutlich tiefer in die Tasche greifen. Der Grund: Der CO2-Preis für klimaschädliche Kraftstoffe wird erneut erhöht. Experten rechnen damit, dass Benzin und Diesel um rund 17 bis 19 Cent pro Liter teurer werden. Wie der CO2-Preis steigt Seit 2021 gibt es in Deutschland eine CO2-Bepreisung für Benzin und Diesel. Der Preis lag Anfang 2021 bei 25 Euro pro Tonne CO2, 2022 bei 30 Euro und 2025 bei 55 Euro.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
