Reifen platt: was jetzt am besten ist
Nicht immer macht ein kaputter Autoreifen einen Neukauf und Austausch erforderlich. Die Sachverständigenorganisation DEKRA empfiehlt eine Reparatur.
Nicht immer macht ein kaputter Autoreifen einen Neukauf und Austausch erforderlich. Die Sachverständigenorganisation DEKRA empfiehlt eine Reparatur.
Das Start-up Velvet Motorworks verwandelt den 2000er Range Rover in einen coolen Retro-Offroader mit moderner Technik und optimiertem V8.
Die Polizei Bremen ermittelt gegen zwei Jugendliche wegen Brandstiftung. Bei den Tatverdächtigen wurden Böller und ein Feuerzeug gefunden. Die Polizei Bremen hat in der Nacht zu Samstag zwei Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren nach Autobränden im Ortsteil Neue Vahr gefasst. Nach Angaben der Polizei stehen die beiden unter Verdacht, mehrere Fahrzeuge in Brand gesetzt zu haben. Gegen 4.05 Uhr hätten in der Adolf-Reichwein-Straße zwei Autos in voller Ausdehnung gebrannt. Durch die Hitzeentwicklung seien zwei danebenstehende Fahrzeuge beschädigt worden.
Er ist Deutschlands Lieblingsauto – aber im Dauertest zeigt der Golf seine hässliche Seite. Im ewigen Ranking landet die 7. Generation unter den letzten zehn. Hier sind alle Test-Verlierer. Sie klappern, sie rosten – oder sie bleiben einfach liegen: Manche Autos erwerben sich mit den Jahren einen Ruf, wie man ihn lieber nicht haben will. Dann ist es aber häufig schon zu spät – wenn nämlich genau solch ein Auto inzwischen in der eigenen Garage steht. Oder, viel wahrscheinlicher, in irgendeiner Werkstatt. Doch welches Modell ist gut, welches schlecht?
VW will Magotan und Sagitar zukünftig auch außerhalb von China verkaufen. Deutsche Kunden sollten sich jedoch nicht zu früh freuen!
Henriette Reker verlässt nach zehn Jahren das Kölner Rathaus. Jetzt räumt die scheidende Oberbürgermeisterin ein, was sie in der Zeit alles verlernt hat. Zehn Jahre Dienstwagen hinterlassen Spuren: Kölns scheidende Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) muss nach ihrer Amtszeit erst wieder das Autofahren üben. "Ich kann nicht mehr kochen und ich fahre noch nicht gut Auto, weil ich über so viele Jahre einen Fahrer hatte", sagte Reker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe).
Warum das Fahrzeug im Wasser landete, ist Gegenstand der Ermittlungen. Was bisher bekannt ist. Ein Autofahrer hat in der Nacht zum Samstag am Essener Baldeneysee den Rückwärtsgang eingelegt, wodurch sein Fahrzeug in den See rollte. Der Vorfall ereignete sich während eines Parkmanövers, teilte die Polizei mit. Der 30-jährige Fahrer und sein 27-jähriger Beifahrer retteten sich selbstständig und blieben unverletzt. Die Feuerwehr rückte mit 20 Einsatzkräften an, um das Auto zu bergen. Bei ihrer Ankunft ragte nur noch das Autodach aus dem Wasser.
Gute Nachrichten für dynamische Stromverbraucher: Am heutigen Samstag bleibt der Strom konstant günstig. Heute wird es in ganz Deutschland stürmisch, der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor orkanartigen Böen fast überall im Land. Das miese Wochenendwetter hat aber auch eine positive Kehrseite: Es wird heute viel Strom aus Windkraftanlagen erzeugt. Das erwartet auch die Strombörse EEX in Leipzig und hat im Day-Ahead-Markt für den 4. Oktober konstant Preise um oder unter 0 Euro pro Megawattstunde ausgegeben.
Eigentlich war Max Verstappen schon aus dem Rennen um den Weltmeistertitel ausgeschieden, doch nun meldet sich der Titelverteidiger zurück. Er hat nur ein Problem. Selbst an rennfreien Wochenenden nimmt Max Verstappen mittlerweile einen Schluck Sieger-Champagner. Während die Formel 1 am vergangenen Wochenende eine Pause einlegte, stieg er trotzdem ins Rennauto. Auf der Nordschleife am Nürburgring nahm der Niederländer in einem GT3-Auto an einem Lauf der Langstreckenweltmeisterschaft teil.
Ein betrunkener Autofahrer kracht in einen Stromkasten – dann überschlägt sich sein Wagen und stürzt in einen Kanal. In dem Ort in Oberbayern gehen plötzlich die Lichter aus. Ein betrunkener Autofahrer hat am Freitagabend im oberbayerischen Karlskron (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) einen Stromkasten umgefahren und einen Stromausfall verursacht. Der 38-Jährige war offenbar zu schnell unterwegs, als er nach links abbiegen wollte. Statt die Kurve zu nehmen, fuhr er fast geradeaus weiter, teilte die Polizei mit.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
