Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Autopflege im Winter: So schützen Sie das Auto vor Frost und Salz

Der Winter fordert besondere Vorsicht – nicht nur beim Fahren, sondern auch bei der Pflege des Autos. Mit dieser Checkliste bleiben Sie mobil und Ihr Auto geschützt. Nebel, Schnee und Glatteis stellen Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Auto für die kalte Jahreszeit bestens gerüstet ist. Kühlerfrostschutz prüfen Achten Sie darauf, dass der Frostschutz des Kühlers bis mindestens -25 Grad reicht. Ein Prüfgerät gibt schnell Auskunft. Ein zu niedriger Frostschutz kann zu Motorschäden führen.

Taxi Farbe: Warum sind sie in Deutschland beige?

Hell-Elfenbein oder auch Ral 1015: So heißt die Farbe unserer Taxis. Für die meisten sind sie aber einfach beige. Aber warum? Und ist das so überhaupt vorgeschrieben? In vielen Ländern sind sie gelb, in einigen rot oder auch hellblau – und in manchem Land gibt es überhaupt keine Vorschrift. Deutsche Taxis wiederum sind beige. Aber nicht alle. Und auch nicht schon immer. Wie kam es zur Farbe Beige? Ursprünglich waren Taxis in Deutschland nicht beige, sondern schwarz. Damit sollte im Jahr 1971 aber Schluss sein.

Seitenwind nicht unterschätzen: So bleiben Sie sicher auf der Spur

Seitenwind kommt leise — und schlägt gnadenlos zu. Wer sein Auto im Griff behalten will, braucht mehr als PS: eine ruhige Hand, wache Augen und das richtige Tempo. Wenn der Wind zum Gegner wird: Seitenwind ist besonders tückisch, weil er unsichtbar angreift. Er schubst Autos von der Spur, manchmal um Meter. Wer die Gefahr unterschätzt, landet schneller im Graben als gedacht. Langsam macht sicher Das beste Mittel gegen Seitenwind ist simpel: Tempo senken. Denn je schneller das Auto fährt, desto heftiger der Schlag, wenn eine Böe trifft.

Böen ab 70 km/h: Wann Sie Ihr Auto besser stehen lassen

Stürme können für Autofahrer gefährlich werden. Ab Windstärke 5 ist Vorsicht geboten, warnt der ADAC. Doch ab wann sollte man besser stehen bleiben? Starker Wind und Sturm stellen Autofahrer vor besondere Herausforderungen und erfordern erhöhte Vorsicht. Wann das Fahren zu riskant wird und welche Vorsichtsmaßnahmen Autofahrer treffen sollten. Ab Windstärke 10: Finger weg vom Lenkrad Der ADAC rät dringend davon ab, bei starkem Sturm (ab Windstärke 10) oder Orkan Auto oder Motorrad zu fahren.

Unbedingt ernst nehmen: Die unsichtbare Gefahr auf der Autobahn-Brücke

Starker Seitenwind kann sehr gefährlich werden. Mit den richtigen Tricks meistern Sie auch stürmische Fahrten souverän. Von der richtigen Lenkradtechnik bis zum klugen Überholen – wie Sie sicher durch den Wind kommen. Starker Seitenwind kann das Autofahren zu einer echten Herausforderung machen. Besonders auf Freilandstraßen oder Brücken ist die Kraft des Windes zu spüren. Hier einige wichtige Tipps, um auch bei stürmischem Wetter sicher ans Ziel zu kommen.

Youngtimer und Oldtimer: Unterschied, Beratung, Tipps

Altes Blech kann glücklich machen – wenn man den Unterschied kennt: Youngtimer locken mit günstigen Preisen, Oldtimer mit Nostalgie und Steuerbonus. Was trennt die beiden? Wer es weiß, spart Geld und Ärger. Autos altern wie Wein — aber nicht jeder Jahrgang wird ein Klassiker. Wer alte Blechschätze liebt, muss wissen, worauf es ankommt: Der Unterschied zwischen Youngtimer und Oldtimer entscheidet über Preis, Papier und oft auch über den Spaß am Fahren. Wenn das Auto zum Klassiker reift Oldtimer sind mehr als nur alte Autos.

Ab wann gilt ein Auto als Youngtimer?

Nicht mehr neu, aber nicht alt genug fürs H-Kennzeichen: Das sind Youngtimer. Wir erklären, ab wann ein Auto als Youngtimer gilt und ob damit Vorteile verbunden sind. Viele Autofahrer haben den Begriff "Youngtimer" schon einmal gehört. Doch können wohl die wenigsten genau sagen, welche Fahrzeuge damit gemeint sind. Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie unterscheiden sich die Youngtimer von den berühmten Oldtimern? Was sind Youngtimer? Ein Oldtimer ist alt – ein Youngtimer aber ist nicht jung. Kein Wunder also, dass der Begriff immer wieder zu Verwirrung führt.

Youngtimer kaufen: Tipps zum Kauf eines Auto-Klassikers

Youngtimer locken mit Stil, Charakter – und manchmal mit Wertzuwachs. Doch wer spart, spart oft am falschen Ende. Nur wer genau hinschaut, fährt am Ende wirklich günstig. Alles Wichtige auf einen Blick. Youngtimer sind das Ticket in die Welt der automobilen Nostalgie – erschwinglich, stilvoll, mit Charakter. Über 20, noch keine 30 Jahre alt, versprechen sie Fahrspaß und gelegentlich sogar Wertzuwachs. Doch wer länger Freude haben will, muss beim Kauf die rosarote Brille absetzen und genau hinschauen. Der Traum vom günstigen Klassiker endet oft teuer.

Hilzingen: Polizei erschießt Mann – Hintergründe unklar

Erneut ein tödlicher Einsatz im südlichen Baden-Württemberg: Ein Mann wird von der Polizei erschossen. Ein Kind war in Gefahr. In Hilzingen im Kreis Konstanz ist ein Mann nach einem Schusswaffengebrauch durch die Polizei gestorben. Der 64-Jährige habe mit einer Axt auf ein Auto eingeschlagen, in dem sich ein Kind befand, teilten die Staatsanwaltschaft Konstanz, das Polizeipräsidium Konstanz und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg mit. Zuvor hatte die Mutter des Kindes den Notruf gewählt.

Seiten