Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Formel 1: Ralf Schumacher schaltet sich in Fahrerdebatte bei Red Bull ein

Nach dem Debakel beim Heimspiel wird es unruhig bei Red Bull. Auch eine Fahrerdebatte ist entbrannt. Die Saison ist für Red Bull auf dem besten Weg, ein Desaster zu werden. Beim letzten Rennen in Spielberg in Österreich lief nichts zusammen – und im Team von Max Verstappen geht man nun nicht mehr davon aus, dass die Weltmeisterschaft noch zu retten ist. Der Doppelsieg für McLaren mit Lando Norris vor Oscar Piastri vergrößerte Verstappens Rückstand in der WM weiter. 61 Punkte fehlen ihm jetzt auf den führenden Piastri.

Italien führt Wegfahrsperren für Alkoholsünder ein

In Deutschland wird seit langem darüber diskutiert - Italien macht jetzt ernst: Promilletäter sollen künftig pusten müssen, bevor sie mit dem Auto losfahren dürfen. In Italien müssen Alkoholsünder künftig Wegfahrsperren in ihre Autos einbauen. Mit solchen Geräten - sogenannten Alkolocks - kann verhindert werden, dass Autofahrer, die schon einmal erwischt wurden, sich wieder mit Promille im Blut ans Steuer setzen. In einigen anderen Ländern wie den USA oder Schweden gibt es bereits solche Regelungen, in Deutschland nicht.

Wochen der Entscheidung: Fährt Verstappen bald Silberpfeil?

Buhlt Mercedes wirklich um Formel-1-Weltmeister Max Verstappen? Eine Klausel könnte einen Wechsel des Niederländers ermöglichen - und ein Silberpfeil-Fahrer dabei sogar mithelfen. Nichts erhitzt die Formel 1 vor der Heimkehr an ihren Geburtsort mehr als die wieder entflammte Aussicht auf einen Mega-Transfer von Max Verstappen zu Mercedes. Vor dem Grand Prix in Silverstone, wo die Rennserie vor 75 Jahren ihre Premiere aufführte, liefern die Gerüchte über Verhandlungen des Silberpfeil-Teams mit dem Weltmeister den pikantesten Gesprächsstoff aus dem Fahrerlager.

Auto: Gefahren vermeiden – So viele Verkehrsunfälle sind ein Betrug

Ein fast unmöglicher Unfall – das ist oft das Werk von Betrügern. Einige Signale weisen auf ihre Masche hin. Wer sie kennt, kann Schlimmeres vermeiden. Jeder siebte Unfall ist ein Betrugsfall, sagen Experten. In vielen Fällen sind ganze Banden am Werk. Sie provozieren den Unfall und betrügen anschließend die Versicherung: Die Kosten der vermeintlichen Reparatur werden erstattet – der Schaden aber wird nicht oder nur notdürftig beseitigt. Den unschuldigen Beteiligten entsteht eine Menge Stress und Ärger.

Blow-ups auf der Autobahn: Wer zahlt jetzt für Schäden

Die Autobahn platzt auf, Betonplatten überlagern sich: Blow-ups bedeuten Lebensgefahr. Wo treten die Hitzeschäden auf, was ist dann unbedingt zu tun? Temperaturen von mehr als 35 Grad: Unter der Hitze leiden auch die Straßen. Und das bedeutet: Blow-up-Gefahr. Wann und wo ist sie am größten? Was ist dann zu tun? Und wer kommt bei Schäden auf? Warum sind Blow-ups so gefährlich? Es geht ganz schnell. Die Fahrbahn wölbt und faltet sich, die Decke platzt auf, Platten überlagern sich: Auch der Sommer bringt teilweise lebensgefährliche Straßenschäden mit sich.

Auto: Muss ich die Handbremse auch bei Automatikautos ziehen?

Die Handbremse zieht man meist, um das Auto vor dem Wegrollen zu sichern – auch bei Automatikgetrieben? Oder reicht es, den Hebel auf Position "P" zu stellen? Viele Fahrer von Automatikautos schalten ihr Fahrzeug einfach in die Parkposition "P" und verlassen sich darauf, dass es sicher steht. Doch ist das wirklich ausreichend? Oder sollte zusätzlich die Handbremse angezogen werden? Die Antwort lautet: Technisch ja, aber sicherer ist anders. Was passiert bei der Stellung "P" im Automatikgetriebe? Wenn der Wählhebel auf "P" gestellt wird, verriegelt ein Sperrstift das Getriebe.

Autoinnenraum vor Hitze schützen: Die besten Tipps

In der heißen Jahreszeit wird das Auto zur Sauna: Bei sommerlichen Temperaturen kann die Innenraumtemperatur auf über 60 Grad ansteigen. Diese Tricks helfen. Die Sonne brennt im Sommer mitunter kräftig auf Autos, die nicht den Luxus eines schattigen Garagenplatzes genießen. Das Einsteigen wird dann zur Höllenqual – beim Türöffnen weht einem schon die flirrende Luft entgegen. Welche Mittel gibt es, den Innenraum vor sengender Hitze zu schützen? Hitzebekämpfung beginnt mit dem Autokauf Um Autofahren bei Hitze erträglicher zu machen, können Sie schon beim Kauf des Fahrzeugs vorsorgen.

Seiten