Mieterstrom: 20 Millionen Haushalte könnten Strom günstiger bekommen
Mieterstrom kennt in Deutschland bisher kaum jemand. Dabei birgt es einer neuen Studie zufolge sowohl für Mieter als auch Vermieter erhebliche Vorteile. In Deutschland sind mehr als 100 Gigawatt (GW) an Solarkapazität installiert: auf Dächern, Balkonen und Freiflächen. Bis 2030 sollen es 215 GW sein. Um dieses Ziel auch nur annähernd zu erreichen, müssen neue Potenziale der Solarenergie gehoben werden. Aktuell sind es vorrangig Einfamilien- und Zweifamilienhausbesitzer, die Photovoltaikanlagen aufs Dach installieren. Auf Mehrfamilienhäusern sind die Anlagen eher selten.
