Einmaliger Rolls-Royce verbirgt ein Geheimnis im Heck
Einen Rolls-Royce zum Shooting Brake umzubauen, ist schon speziell. Doch das eigentliche Highlight dieses Einzelstücks ist der elektrische Fahrradträger!
Einen Rolls-Royce zum Shooting Brake umzubauen, ist schon speziell. Doch das eigentliche Highlight dieses Einzelstücks ist der elektrische Fahrradträger!
Magnet-Tankrucksäcke gelten als die unkomplizierteste Art, Gepäck auf dem Motorrad zu transportieren. AUTO BILD wollte wissen, ob sie sich im Alltag bewähren, und hat acht Modelle in unterschiedlichen Größen getestet!
Wo hin mit Bechern und Dosen in Auto-Cockpits ohne Halterung? AUTO BILD hat 10 Cupholder zum Nachrüsten ausprobiert und verrät, ob sie halten, was sie versprechen
Hohes Fahrspaß-Potenzial und unverwechselbares Design zeichnen unseren Klub der sportlichen Youngtimer auf der Schwelle zum Klassiker aus. Fünf Empfehlungen mit den wichtigsten Infos zu Stärken und Schwächen!
Ein Supra mit BMW-Gesicht? Klar geht das! Ein Bastler aus den USA baut die ultimative BMW-Toyota-Mischung – und das Ergebnis sieht ziemlich gut aus!
Ein V12-Biturbo mit 630 PS und 1000 Nm, dazu ein Basis-Neupreis von knapp 250.000 Euro: Das Mercedes S 65 AMG Coupé ist die automobile Dekadenz. Gebrauchtwagenangebot!
Der rein elektrische Toyota C-HR+ kommt mit eigenständigem Design und neuem Interieur. AUTO BILD hat bereits eine Runde gedreht!
In Stuttgart missachtet ein Fahrer ein Abbiegeverbot und kollidiert mit einer Stadtbahn der Linie U2. Drei Menschen werden leicht verletzt. Bei einem verbotenen Abbiegemanöver ist ein Autofahrer in Stuttgart mit einer Stadtbahn zusammengestoßen. Dabei wurden der Fahrer des Wagens und zwei Fahrgäste laut Polizeiangaben leicht verletzt. Der 35-Jährige wollte demnach am Dienstagabend an einer Kreuzung verbotswidrig nach links abbiegen und krachte dabei mit der in gleicher Richtung fahrenden Stadtbahn der Linie U2 zusammen. Es entstand ein Sachschaden von 50.000 Euro.
Audi verliert erneut eine weibliche Führungskraft – in einer Phase, in der der Autobauer ohnehin unter Druck steht. Was dahinter steckt. Audi hat sich von der Beschaffungsvorständin Renate Vachenauer getrennt. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, verlässt die Managerin den Konzern auf Beschluss des Aufsichtsrats und "in bestem gegenseitigen Einvernehmen". Vachenauer war 2021 von BMW zu Audi gewechselt und gehörte dem Vorstand seit April 2023 an. Ihre Aufgaben übernimmt vorübergehend Produktionsvorstand Gerd Walker.
Ein Mann wird aus dem Maßregelvollzug zu einem medizinischen Termin gebracht. Plötzlich rennt er weg, springt in ein Auto und braust davon. Jetzt ermittelt die Polizei gegen einen mutmaßlichen Komplizen. Ein Patient des Maßregelvollzugszentrums Niedersachsen ist am Montag in Rotenburg (Wümme) geflüchtet – und kurz darauf mit einem mutmaßlichen Komplizen festgenommen worden. Die Polizei hatte zur Fahndung unter anderem einen Hubschrauber eingesetzt.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
