Jobcenter muss Autoreparatur zahlen
Das Sozialgericht Mainz gibt einer Bürgergeld-Empfängerin recht: Das Jobcenter muss die Rechnung für Wartung und TÜV ihres Autos übernehmen. Die Hintergründe!
Das Sozialgericht Mainz gibt einer Bürgergeld-Empfängerin recht: Das Jobcenter muss die Rechnung für Wartung und TÜV ihres Autos übernehmen. Die Hintergründe!
In der Nacht kracht eine Autofahrerin gegen einen geparkten Wagen und überschlägt sich. Ihr Fahrzeug bleibt auf dem Dach liegen. Die Frau ist Polizeibeamtin und stand offenbar unter Alkoholeinfluss. Eine Polizeibeamtin hat in der Nacht zum Donnerstag in Stolberg-Vicht einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Wie die Polizei mitteilte, war die Frau gegen 2.40 Uhr auf der Leuwstraße von Mausbach in Richtung Vicht unterwegs. Die Fahrerin touchierte mit ihrem Wagen einen am Straßenrand geparkten Kleinwagen.
Viel mehr Prüfungen – aber kaum mehr Sicherheit? Die EU will Millionen Autos öfter zum TÜV schicken. Autofahrer, Länder und Bundesregierung haben dazu eine klare Meinung. Mehr Kontrolle, mehr Bürokratie – und mehr Kosten: Autos ab einem Alter von zehn Jahren sollen jährlich zur Hauptuntersuchung. So will es die EU. Doch die Kritik an dem Vorstoß wird immer lauter: bei Autofahrern, in Berlin – und in den Bundesländern. Niedersachsen stellt sich an die Spitze des Protests.
Die Dresdner Bußgeldbehörde nimmt aktuell keine Anzeigen von Bürgern mehr an. Falschparker können derzeit nicht mehr gemeldet werden. Daran gibt es Kritik. Die Bußgeldbehörde der Stadt Dresden hat die Bearbeitung von Privatanzeigen wegen Personalmangels eingestellt. Auf dem offiziellen Internetauftritt der Stadt bittet die Behörde die Bürger, von der Einreichung von Anzeigen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten abzusehen. Weder sei eine Bearbeitung aktuell möglich, noch würden eingereichte Anzeigen nachträglich geprüft.
Mit dem Ioniq 6 N geht das nächste Elektro-Topmodell von Hyundai an den Start. Mit bis zu 650 PS und einem starren Heckflügel wird es richtig sportlich!
Seit zwei Jahren reiste eine junge Deutsche durch Australien - dann fehlte von ihr jede Spur. Jetzt hat die Polizei nach langer Suche ihren verlassenen Van gefunden. Aber wo ist die Vermisste? Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden einer deutschen Backpackerin in Westaustralien hat die Polizei das verlassene Auto der Frau gefunden. Der Van der 26-jährigen Carolina Wilga sei in der Nähe von Karroun Hill rund 300 Kilometer nordöstlich von Perth entdeckt worden, berichtete die Zeitung "The West Australian" unter Berufung auf die Polizei. Es habe vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Eine neue Studie widerlegt ein hartnäckiges Vorurteil gegen Elektroautos mit überraschenden Zahlen. Moderne E-Fahrzeuge fahren deutlich sauberer als Verbrenner. Gegen E-Autos gibt es immer noch zahlreiche Vorurteile: Neben der teils immer noch unzureichenden Ladeinfrastruktur in einigen Regionen Deutschlands (trotz spürbarer Fortschritte) und der komplexen Rohstoffgewinnung für die Batterien führen Kritiker häufig auch ein weiteres Argument ins Feld: die CO2-Bilanz von E-Autos, die aufgrund der Produktion der Energiespeicher nicht besser sei als die von Verbrennern.
Zum Prime Day 2025 präsentiert Amazon verlockende Schnäppchen. Entdecken Sie hochwertige Produkte zu Spitzenpreisen! Elektronische Parkscheiben, Autopflege und mehr zu unschlagbaren Konditionen.
Exzessiver Wettbewerb in China und Zölle in den USA belasten die deutschen Hersteller. Viele verlieren deutlich an Absatz, doch es gibt zwei gewichtige Ausnahmen mit unterschiedlichen Stärken. Nach VW hat es auch BMW geschafft: Der Münchner Autohersteller hat sich im ersten Halbjahr dem Abwärtsstrudel der Automärkte entzogen und seinen Absatz stabil gehalten. Konkret lieferte der Konzern 1.207.388 Autos der drei Marken BMW, Mini und Rolls-Royce aus, wie er mitteilt. Das war ein halbes Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Privatkunden können den neuen Fiat Grande Panda zurzeit zu einem attraktiven Preis leasen. Die Ausstattung ist außerdem noch frei konfigurierbar!
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de