Lausig, aber lässig: Wie Artz den Scirocco zum Kombi machte
Tuning-Legende Günter Artz baute in den 70er-Jahren den VW Scirocco I zum Sportkombi um. AUTO BILD fährt den Sciwago und erzählt die wilde Geschichte!
Tuning-Legende Günter Artz baute in den 70er-Jahren den VW Scirocco I zum Sportkombi um. AUTO BILD fährt den Sciwago und erzählt die wilde Geschichte!
Das geräumige Elektro-SUV BMW iX wird als junger Gebrauchter mit geringer Laufleistung deutlich unter dem aktuellen Neupreis angeboten. Alle Infos!
Nach einer Rekordhitze mit bis zu 35 Grad hält der Deutsche Wetterdienst schwere Unwetter in Köln und Region für möglich. Schwere Unwetter mit Starkregen und Sturmböen sind am Sonntag (22. Juni) in Köln und der Region möglich. Eine Unwetterfront zieht bereits ab dem Nachmittag von der niederländischen Nordseeküste in Richtung Nordrhein-Westfalen und erreicht am Abend den Westen Deutschlands.
Klein, wendig, mit Strom betrieben: Als Stadtauto ist der mittlerweile eingestellte Kleinstwagen eine gute Wahl – und in dieser Form zumindest als VW derzeit alternativlos. Für 2027 hat VW ein elektrisches Basismodell angekündigt, das sich auf "Volk" im Konzernnamen Volkswagen rückbesinnt: den dann wohl günstigsten Stromer aus dem Hause VW, den ID.1. Wer nicht so lange warten möchte, aber bei VW zugreifen will, kann auch gebraucht kaufen.
Unbedachtes und unvorsichtiges Verhalten im und um den Wald herum kann bei anhaltender Trockenheit schnell zum Problem werden. Schon ein Funke genügt, um einen Waldbrand auszulösen. So beugen Sie vor. Zum Wochenende hin steigt die Waldbrandgefahr laut Deutschem Wetterdienst deutlich an - im Nordosten des Landes mancherorts auf die höchste Gefahrenstufe 5. Für weite Teile Deutschlands steht der Zeiger zumindest auf der 4.
Der Mercedes 190 E 2.5-16 Evo II kehrt zurück! Der HWA Evo ist eine Hommage an den legendärsten 190er – nur 100 Autos werden gebaut. Stückpreis: 850.000 Euro.
Dass es sich lohnen kann, eine kleine Autoreparatur selbst auszuführen, zeigt diese Geschichte, bei der ein Bugatti-Besitzer rund 13.000 Euro sparte.
Der neue Toyota Land Cruiser ist mit knapp 80.000 Euro kein Schnäppchen, doch dieses Modell von 2016 schlägt den Preis um Längen. Was steckt dahinter?
Er stellt sich ganz gut an, der Corolla, der vormals Auris hieß, der sich davor schon mal Corolla nannte. Beständiger als sein Name ist die Konstruktion von Toyota. Drei Baureihen im Check!
Das Vorfacelift-Modell des Renault Captur ist als Gebrauchtwagen mit geringer Laufleistung aktuell deutlich unter Neupreis zu haben. Alle Infos!
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de