Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Flughafen Nürnberg wird 70: Die Geschichte des Airports

Vor 70 Jahren landete das erste Passagierflugzeug in Nürnberg. Heute starten von dort jährlich Millionen Menschen. Ein Überblick über die wichtigsten Meilensteine. Das, was früher ein Start- und Landeplatz umgeben von den Feldern des Knoblauchslands war, ist heute Frankens Tor zur Welt. Der Nürnberger Flughafen wird am Sonntag 70 Jahre alt. Am 6. April 1955 landete die erste Linienmaschine auf dem Gelände des heutigen Albrecht-Dürer-Airports. Es folgte eine bewegte Geschichte, gezeichnet von Erfolgen wie Krisen. Um 10.20 Uhr setzte an jenem 6.

Unfallschaden und Versicherung: Diese Schäden bezahlen Sie besser selbst

Ein Schadensfall verteuert schnell die Versicherung. Vieles sollte man deshalb lieber selbst bezahlen. Aber bis zu welchem Betrag? Diese Rechnung zeigt's. Nach einem Unfallschaden stellt sich die Frage: Soll man die Versicherung einschalten oder lieber selbst für den Schaden aufkommen? Entscheidend ist dabei die Schadenssumme. Wann sich Selbstzahlung lohnt Um einen Unfallschaden zu regulieren, lässt der Versicherte in der Regel die Versicherung einspringen. Dies kann jedoch zu erheblichen Mehrprämien führen.

Formel 1: Crash durch Jack Doohan im Training – Seitenstreifen fängt Feuer

Am Sonntag findet der Große Preis von Japan statt. Das zweite Training am Freitag verlief turbulent – mit mehrfachen Unterbrechungen. Ein früher Abflug von Jack Doohan und zwei Grasbrände haben das zweite Freie Training beim Grand Prix in Japan geprägt. Der Alpine-Pilot verlor in der ersten Kurve die Kontrolle über sein Auto – danach ging auf dem Suzuka Circuit wenig bis nichts mehr. Mit hoher Geschwindigkeit kam der 22-jährige Australier in Kurve eins von der Strecke ab und schlug in die Begrenzung ein. Der Alpine wurde dabei stark beschädigt.

Gebrauchtwagen-Verkauf: Welcher Ankäufer zahlt versprochenen Preis?

Bestpreis versprochen, Preis gedrückt: Manche zahlen fair, andere tricksen. Besonders bei E-Autos wird es bitter. Wer sein Auto verkaufen will, sollte wissen, worauf es ankommt. "Wir zahlen den besten Preis." Wirkaufendeinauto.de sagt es. Mobile.de auch. Autoscout24 ebenso. Das kann nicht stimmen. Wer wirklich am meisten bietet, hat der ADAC immer wieder geprüft. Der jüngste Test brachte überraschende Ergebnisse. Einige Portale zahlen, was sie online versprechen. Andere drücken den Preis vor Ort. Und Elektroautos? Kaum gefragt.

Motorschaden durch falsches Öl: So finden Sie das Richtige

Ein falsches Öl kann teure Motorschäden verursachen. Wie Sie das richtige Öl für Ihr Auto auswählen und den Motor optimal schützen können. Ein Automotor benötigt Öl, damit die beweglichen Teile in seinem Inneren lange und reibungslos arbeiten können. Es erhält die Lebensdauer und verhindert teure Schäden – aber nur, wenn Sie das richtige Öl für Ihr Auto gewählt haben. Aber wie macht man das? So finden Sie das passende Motoröl Die Auswahl des richtigen Öls für Ihr Auto hängt von mehreren Faktoren ab.

Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangel: Saftige Strafe droht

Höherer Verbrauch des vollbeladenen Autos oder ein dünnes Tankstellen-Netz: Auch routinierten Fahrern kann mal der Sprit ausgehen. Das kann Ihnen eine saftige Strafe einbringen. Aber warum? Sie sind auf der Autobahn unterwegs, der nächste Termin drängt, und plötzlich beginnt Ihr Auto zu stottern – der Tank ist leer. Diese Situation ist mehr als nur ein Ärgernis; sie kann gefährlich und kostspielig werden. Welche Folgen drohen und wie Sie in diesem Notfall richtig handeln.

Polizeikontrolle filmen – ist das eigentlich erlaubt?

Es ist eine alltägliche Situation: Die Polizei hält ein Auto an, kontrolliert Fahrer und Beifahrer. Darf man das Ganze mit dem Smartphone filmen? Eine Polizeikontrolle in Bild und Ton aufzunehmen, ist eine Straftat. Wer sich auch durch mehrfache Ermahnungen nicht davon abbringen lässt, muss also mit einer Verurteilung rechnen. Dazu gibt es bereits verschiedene Urteile, unter anderem vom Amtsgericht München (AZ 1034 Ls 458 Js 197562/19 jug). Zeugen sind erlaubt Zeugen hinzuzurufen, die die Situation beobachten, ist hingegen möglich.

Auto stehen lassen: Schadet eine längere Standzeit?

Langer Winter, hohe Spritpreise, Urlaubszeit: Viele Autos haben öfter mal eine Zwangspause – die ihnen nicht gut tut. Nach welcher Dauer kommen die Probleme? Ein paar Tage Stillstand schaden dem Auto nicht. Nach einigen Wochen oder gar Monaten kann das schon anders aussehen: Wenn Sie das Auto anschließend wieder starten wollen, kann es deshalb zu Problemen kommen. Um das zu umgehen, sollten Sie die folgende Checkliste durchgehen. Hinweise zur Autobatterie Nach längerer Standzeit verhindert sie meist den reibungslosen Start: die Batterie.

Seiten