E-Sportler aus China ist das schnellste Serienauto der Welt
Neuer Weltrekord: Der Yangwang U9 Xtreme fuhr auf dem Testgelände in Papenburg 496,4 km/h – schneller als jedes Serienauto zuvor.
Neuer Weltrekord: Der Yangwang U9 Xtreme fuhr auf dem Testgelände in Papenburg 496,4 km/h – schneller als jedes Serienauto zuvor.
Aktuell können Privatkunden den 300 PS starken VW Golf GTI Clubsport zu attraktiven Konditionen leasen! Alle Infos zum Deal!
Sie stecken in Handys, E-Bikes, Drohnen, Laptops und vielen Haushalts- und Gartengeräten: Lithium-Ionen-Akkus. Was tun, wenn sie Feuer fangen? Sie brennen nach Auskunft des Deutschen Feuerwehrverband selten, aber es besteht: ein Feuer-Risiko bei Lithium-Ionen-Akkus. Sie sind mittlerweile fast überall zu finden, ob in kleinen Geräten wie Smartwatches oder in E-Autos. Beim Umweltbundesamt (UBA) in Dessau-Roßlau spricht man von einem "erhöhten Gefahrenpotenzial" der Energiespeicher, wenngleich sie "bei ordnungsgemäßem Umgang sicher" seien.
Nach Feierabend das Auto an die Wallbox hängen, ins Bett gehen und am nächsten Morgen mit voller Batterie starten – Elektromobilität kann heute so einfach sein.
Ein einmaliger Lamborghini aus den 1990er-Jahren wird versteigert: Der Pregunta basiert auf dem Diablo und gilt als radikale Studie seiner Zeit. Am 10. Oktober 2025 versteigert "Broad Arrow Auctions" beim Zoute Concours (einem Auto-Event in Belgien) einen Lamborghini , den viele kaum je gesehen haben: den Pregunta. Eine Studie aus den 1990er-Jahren, die aussah wie ein Kampfjet auf Rädern – und die nun vom Auktionshaus auf 2,5 bis 3,5 Millionen Euro geschätzt wird. Ein Auto wie eine Frage "Pregunta" ist Spanisch und heißt auf Deutsch: Frage.
Die enge Zusammenarbeit mit dem US-Elektroautobauer Rivian sollte den Software-Rückstand von Volkswagen aufholen helfen – doch nun häufen sich die Probleme. Mehrere wichtige Stromer bei VW verschieben sich deutlich. Der Audi Q8 e-tron und der elektrische A4 kommen laut "Manager Magazin" erst Mitte beziehungsweise Ende 2028 – ein Jahr später als geplant. Porsches XXL-E-SUV K1 ist sogar auf unbestimmte Zeit vertagt. Der Grund: Die Software des US-Partners Rivian lässt sich nicht einfach auf Verbrenner-Modelle übertragen.
Ford Capri 2.8 Injection mit 160 PS, Recaros, H-Kennzeichen: Dieses Coupé steht derzeit im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt zum Verkauf.
Sauberkeit bis in die letzte Ritze: Amazon reduziert heute eine praktische Reinigungsbürste, mit der Sie sich lästiges Schrubben sparen können. Wir verraten, was der kleine Helfer alles kann. Bad, Badewanne, Fliesen, Böden oder sogar Autos und Räder: Mit der elektrischen Reinigungsbürste im Amazon-Angebot gehört anstrengendes Schrubben der Vergangenheit an. Mit sieben Aufsätzen und Akkubetrieb ist das praktische Gadget ein vielseitiger Haushaltshelfer. Für 25,43 Euro ist es außerdem ein echtes Schnäppchen!
Der vollelektrische Kia EV4 zeigt sich auf der ersten Fahrt als komfortbetonter Langläufer. Sportliche Fahrer kommen weniger auf ihre Kosten.
Singapur ist teuer, aber nicht unbezahlbar. Mit ein bisschen Planung, Flexibilität und Insiderwissen erleben Sie die asiatische Metropole auch mit kleinerem Budget von ihrer besten Seite. Singapur gilt als eine der teuersten Städte der Welt. Doch wer clever plant, kann die faszinierende Mischung aus Moderne und Tradition auch mit schmalem Geldbeutel erleben. Der Reiseplattform Omio hat fünf Tipps zusammengestellt, mit denen Sie viel sehen und wenig zahlen. 1.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
