Dieser Bentley mit W12 kostet so viel wie ein Dacia!
Bei diesem Bentley bleiben in Sachen Ausstattung und Motorisierung keine Wünsche offen. Trotzdem kostet er gerade mal so viel wie ein Dacia!
Bei diesem Bentley bleiben in Sachen Ausstattung und Motorisierung keine Wünsche offen. Trotzdem kostet er gerade mal so viel wie ein Dacia!
Ob Autowäsche oder Hofreinigung – Hochdruckreiniger sparen Zeit und Kraft. AUTO BILD wollte wissen: was können Geräte für rund 200 Euro? Das Ergebnis hat uns überrascht.
Der Cupra Formentor verbindet scharfe Optik mit einer vielseitigen Antriebspalette. Bei Carwow gibt's das SUV aktuell bis zu 10.297 Euro günstiger!
Opernvorplatz oder Autobahn? Diese fünf Sportlimousinen meistern beides. Das hat im Alter seinen Preis.
Opernvorplatz oder Autobahn? Diese fünf Sportlimousinen meistern beides. Das hat im Alter seinen Preis.
Unverbastelte Renault Twingo der ersten Serie sind mittlerweile zu Sammlerstücken mutiert. Gute Exemplare sind kaum noch zu finden. Doch aktuell steht eines zum Verkauf!
Fachleute diskutieren in Hannover über Innovationen für mehr Sicherheit bei Einsätzen auf Straßen. Was sich für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste ändern könnte ‒ etwa mit der "Car2x"-Technik. Einsatzkräfte auf Autobahnen und Bundesstraßen sollen künftig besser vor Gefahren geschützt werden. Fachleute von ADAC , Autobahn GmbH, Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten informierten sich in Hannover auf einem Fachsymposium über neue Sicherheitslösungen, wie der Veranstalter ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt mitteilte.
In der Düsseldorfer Innenstadt stößt ein Auto mit einer Straßenbahn zusammen. Die Feuerwehr befreit den Fahrer aus dem verkeilten Wagen. Bei einem Verkehrsunfall in der Düsseldorfer Stadtmitte ist am Dienstagabend ein Autofahrer schwer verletzt worden. Der Pkw verkeilte sich nach der Kollision mit einer Straßenbahn zwischen dem Schienenfahrzeug und einer Laterne – die Feuerwehr musste den eingeklemmten Fahrer durch die Heckklappe befreien, teilt die Feuerwehr in einer Pressemitteilung mit.
Mercedes-Benz verkauft weniger Fahrzeuge, die Konkurrenz aus München ist bei den Auslieferungen dagegen im Aufwind um muss dennoch eine Gewinnwarnung herausgeben. Obwohl BMW beim Absatz deutlich bessere Zahlen als Konkurrent Mercedes vorlegen kann, müssen die Münchner ihre Prognose senken. Zwar erzielten sie im dritten Quartal ein deutliches Plus während der Erzrivale aus Stuttgart 12 Prozent weniger Autos an seine Händler auslieferte. Dennoch musste BMW am Dienstag - nur zwei Stunden nach der Meldung seiner steigenden Absatzzahlen - eine Gewinnwarnung veröffentlichen.
Autobauer Mercedes findet keinen Ausweg aus dem Absatzrückgang. Vor allem in China geht für die Luxusmarke nichts mehr. BMW hingegen setzt ein Zeichen. Die anhaltende Absatzflaute in China setzt den deutschen Autobauern Mercedes-Benz und BMW zu. Beide Unternehmen verkauften in den ersten neun Monaten auf dem größten Automarkt der Welt deutlich weniger Autos als im Vorjahreszeitraum. Doch während bei BMW bessere Geschäfte in Europa und Amerika den Rückgang in dem wichtigsten asiatischen Markt mehr als wettmachten, ging es für Mercedes weltweit abwärts.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de
