V12, Luxus pur – und ein überraschend guter Zustand!
Einmal für kleines Geld ins oberste Regal greifen? Diese Mercedes S-Klasse macht es möglich – zumindest auf den ersten Blick. Alle Infos!
Einmal für kleines Geld ins oberste Regal greifen? Diese Mercedes S-Klasse macht es möglich – zumindest auf den ersten Blick. Alle Infos!
Innenstadt statt Outback: Nissan hat in China einen Pick-up vorgestellt, der als neuer Navara zu uns kommen könnte. Mit Plug-in-Hybrid.
BMW 7er und Mercedes S-Klasse sind zu alltäglich? Wie wäre es stattdessen mit dem Audi V8? Dieses gepflegte Exemplar besticht mit einer seltenen Farbkombi!
Dieser 600 PS starke McLaren MP4-12C wurde von Lewis Hamilton höchstpersönlich konfiguriert und gefahren. Schon bald wird der Supersportwagen versteigert!
Damals schräg, heute liebenswert: Diese fünf Typen faszinieren nicht nur mit 80er-Design.
Die Versorgung mit Lademöglichkeiten schwankt quer durch die Bundesrepublik stark. Die Spitze ist gemischt, die Schlusslichter dabei ausschließlich im Westen. In der Stadt Heilbronn kommen 4,9 Elektroautos und Plug-in-Hybride auf einen öffentlichen Ladepunkt - Im Bodenseekreis sind es rechnerisch gut 50. So weit klafft der Versorgungsgrad in Deutschland auf Ebene der Zulassungsbezirke aktuell auseinander, wie eine Auswertung von Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes und der Bundesnetzagentur durch die dpa zeigt.
Emotionaler Triumph für Lucas Auer: Beim DTM-Auftakt in Oschersleben holt der Neffe von Gerhard Berger seinen ersten Sieg seit 2022.
Emotionaler Triumph für Lucas Auer: Beim DTM-Auftakt in Oschersleben holt der Neffe von Gerhard Berger seinen ersten Sieg seit 2022.
Nach der Explosion einer Auto-Bombe nahe Moskau und dem Tod eines Generals nimmt der Geheimdienst einen Verdächtigen fest. Ermittler sehen eine ukrainische Spur. Nach dem Bombenanschlag nahe Moskau hat der Inlandsgeheimdienst FSB einen mutmaßlichen ukrainischen Agenten wegen Mordes an Generalleutnant Jaroslaw Moskalik festgenommen. Der 1983 geborene Verdächtige Ignat K. sei als Agent des ukrainischen Geheimdienstes von den FSB-Kräften wegen des "Terroranschlags" gefasst worden, teilte das Ermittlungskomitee in Moskau mit.
Reisende nutzen auf Fernstrecken lieber den Zug als das Flugzeug. Auf einer Strecke ist der Flieger sogar deutlich unterlegen. Die Deutschen reisen zwischen innerdeutschen Großstädten lieber mit der Bahn als mit dem Flugzeug oder Auto. Das zeigt eine Auswertung anonymisierter Mobilfunkdaten des Anbieters O2 Telefónica, über die der "Spiegel" berichtet. Besonders bei Strecken von und nach Berlin sind Bahnreisen demnach beliebt. Die Strecke zwischen Berlin und München sticht dabei besonders heraus. Hier nutzen 77 Prozent der Reisenden den Zug, heißt es.
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de