Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Kontrollleuchte im Auto leuchtet: Das ist jetzt zu tun

Um die 50 Kontrollleuchten stecken in jedem Auto. Und einige sind lebenswichtig. Was bedeuten die Lämpchen und was ist zu tun, wenn sie leuchten? Wenn Sie das Auto starten, sollten die wichtigsten Lämpchen zunächst kurz aufleuchten. Das zeigt, dass alle Systeme fehlerfrei arbeiten – sofern die Leuchten schnell wieder erlöschen. Andernfalls sind sie ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmen könnte. Die verschiedenen Kontrollleuchten , was sie bedeutet – und was zu tun ist, wenn sie aufleuchten. Kontrollleuchte im Auto leuchtet – was tun? Sofort anhalten und die Pannenhilfe rufen?

Fiat Panda im TÜV-Check: Beliebt trotz häufiger Mängel

Der italienische Kleinwagen ist längst ein Klassiker, der seine Fans hat. Er hat jedoch einige Baustellen, wie seine Kfz-Hauptuntersuchung (HU) offenbart. Das Urteil könnte kaum deutlicher ausfallen: "Die Zahl der Exemplare mit erheblichen Mängeln toppt die Quote in fast allen Jahrgängen", befindet der "Auto Bild TÜV-Report 2025". Heißt: Der Fiat Panda schneidet bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) oft schlechter als der Klassendurchschnitt ab. Weil der Wagen aber viel Nutzwert bietet, ist er auch als Gebrauchter trotzdem beliebt.

Auto | Saisonkennzeichen: So viel Geld spart dieses Kennzeichen

Wer nicht jeden Tag fährt, kann mit dem Saisonkennzeichen viel Geld sparen. So viel bringt der Wechsel ein. Es ist das vielleicht beste aller Kennzeichen – und kaum ein Autofahrer weiß es: Schon wer nur einen Monat lang das Auto stehen lässt, kann aufs Saisonkennzeichen umsteigen. Das Ganze bringt so manchen Vorteil. Vor allem kann man viel Geld sparen. Das zeigt eine Berechnung des Vergleichsportals Verivox . Demnach lassen sich die Versicherungskosten um mehr als ein Drittel senken – einfach durch ein neues Kennzeichen.

Keilriemen und Zahnriemen: Das ist der Unterschied

Ohne Keilriemen und Zahnriemen steht das Auto still. Was aber ist ihre Aufgabe? Und worin unterscheiden sie sich? Nicht jeder Fahrer interessiert sich sonderlich dafür, wie das eigene Auto funktioniert. Einige Bauteile sollte man trotzdem hin und wieder prüfen. Keilriemen und Zahnriemen zählen zu diesen Teilen. Wofür ist der Keilriemen wichtig? Der Keilriemen ist ein so genannter Treibriemen. Das geschlossene Gummiband (im Auto etwa 1,50 Meter lang) dient in einem Riemengetriebe zur Kraftübertragung.

Cabrios verlieren an Reiz: Warum die Verkaufszahlen drastisch sinken

Cabrios sind schick und gelten als Inbegriff für Freiheit – die große Begeisterung ist jedoch vorbei und die Verkäufe gehen immer weiter zurück. Aber warum? Früher waren Cabrios noch cool und begehrenswert – heute werden immer weniger von ihnen verkauft. Wie stark das Cabrio in Deutschland aus der Mode gekommen ist, verrät ein genauer Blick in die Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes. 40.984 Cabrios weist sie für 2024 auf, gut ein Fünftel weniger als im Vorjahr. Vor fünf Jahren waren es noch mehr als 70.000, vor 15 Jahren fast 103.000.

TÜV-Kosten senken: So sparen Sie bei der nächsten Hauptuntersuchung

Alle zwei Jahre ist es so weit: Das Auto muss zur Hauptuntersuchung. Diese Kosten kommen auf Sie zu – und so kommen viel Sie günstiger an die nächste TÜV-Plakette. Die regelmäßige Hauptuntersuchung (HU) ist für alle Fahrzeughalter in Deutschland Pflicht und spielt eine entscheidende Rolle für die Verkehrssicherheit. Doch welche Kosten kommen auf Autofahrerinnen und Autofahrer zu? Der ADAC gibt einen Überblick über die anfallenden Gebühren und erklärt, warum Elektroautos oft günstiger wegkommen. Warum ist die Hauptuntersuchung so wichtig?

Seiten