Letzte Chance für den Elektro-Steuerbonus
Wer sein E-Auto bis Ende 2025 zulässt, spart jahrelang Kfz-Steuer – danach wird es teurer für Stromer.
Wer sein E-Auto bis Ende 2025 zulässt, spart jahrelang Kfz-Steuer – danach wird es teurer für Stromer.
Downsizing, strenge Abgasnormen, Elektrifizierung – eigentlich war das Ende des V12 längst besiegelt. Doch nun sorgt Mercedes für eine Überraschung: Der legendäre Motor soll bleiben.
Mit einem Supersportwagen Steuern sparen? Klingt absurd, ist aber möglich – zumindest laut einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs.
Top-Dienstwagen 2024: Opel Astra Sports Tourer überholt Ford Focus Turnier und wird Flottenfavorit.
Opel war ewig mit GM verbandelt, seit 2021 gehört die Marke zu Stellantis – entsprechend vielfältig ist das Gebrauchtwagen-Angebot. Eine Modellübersicht!
Der letzte große Opel – so bejubeln Markenfans den komfortablen Insignia. Der TÜV sieht das nüchterner und moniert zu viele Mängel an Antrieb und Fahrwerk. Hier kommt der Überblick.
Wer sanft fährt, kann auch in großen E-Autos wie dem Opel Grandland Electric mit einer Ladung eine große Reichweite erzielen. Hier der Bericht einer extremen Reichweitenfahrt.
Mit dem Elektroauto oder der E-Firmenflotte nicht nur die Umwelt, sondern auch das Unternehmenskonto entlasten? Das geht – dank der THG-Quote.
Als Firmenwagen sind Plug-in-Hybride dank Mini-Steuersatz begehrt. Doch als Gebrauchte kommt die Frage nach der Haltbarkeit des Akkus auf. AUTO BILD hat sich fünf Exemplare genauer angeschaut.
Mit dem Z4 hat BMW einen klassischen Roadster im Angebot. Ein reiner Benziner – und auf Wunsch auch mit Handschaltung. Alle Infos hier!
Copyright © 2025, www.AUTOMOTIVEMEDIA.de
Impressum www.automotivemedia.de