Hintergrund: Vans von den SUV geschluckt Vans vom Aussterben bedroht!
SUV mit Zwischengröße: Der Mazda CX-30 im ersten Test
Berlin (dpa-infocom) - Zu seinen beiden Geschwistern lässt Mazdas CX-30 jeweils einen Respektabstand von rund zehn Zentimetern. Zudem reiht sich das SUV mit einer Länge von 4, 40 Metern gefügig ins Segment. Aber so gewöhnlich das Format auch ist, so hebt sich der CX-30 doch deutlich von seinen Konkur
Diesel-Fahrverbote: Umwelthilfe beantragt Beugehaft gegen Kretschmann
Stuttgart (dpa) - Im erbitterten Streit um Fahrverbote in Stuttgart hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Beugehaft gegen Mitglieder der baden-württembergischen Landesregierung beantragt, um das flächendeckende Fahrverbot für Euro-5-Diesel durchzusetzen. Im Visier sind Ministerpräsident Winfried Kretsc
Wespe im Auto: So verhalten Sie sich richtig
Fliegt eine Wespe ins Auto, werden viele Fahrer panisch und machen genau das, was sie nicht tun sollten. Kommt es zu einem Unfall, prüft die Versicherung ganz genau. Eine natürliche Reaktion, die für Autofahrer sehr schnell gefährlich werden kann: Schwirrt eine Wespe im Auto, verfallen viele Autofah
Auto-Neuheiten: Hier sind die 12 Auto-Highlights des Jahres
Im zweiten Halbjahr geben die Autobauer noch einmal kräftig Gas: Vom nächsten Golf über den Audi Citycarver bis hin zum Mercedes GLB fahren sie etliche Neuheiten in die Autohäuser. Hier sind 12 Highlights. Die wichtigste Premiere des Auto-Jahres lässt sich noch etwas Zeit: Erst im Oktober 2019 will
Formel E: neues Gen2.5-Auto Weichere Front, weniger Unfälle
Kühlbox fürs Auto: Test Welche kühlt am besten?
Ein Land, eine Baustelle: Auf der rechten Spur sicherer durch die Autobahnbaustelle
Stuttgart (dpa/tmn) - Wer sich in engen Autobahnbaustellen auf der meist noch schmaleren linken Spur nicht sicher fühlt, fährt besser rechts und überholt nicht. Auch der Zeitverlust ist minimal, berichtet der Tüv Süd. Demnach bringt ein Plus von 10 km/h auf eine fünf Kilometer lange Baustelle gerech
SUV-Boom hält an - Umweltbundesamt: Autos mit hohem CO2-Ausstoß verteuern
Berlin (dpa) - Angesichts des anhaltenden SUV-Booms hat das Umweltbundesamt dafür plädiert, für mehr Klimaschutz Fahrzeuge mit hohem CO2-Ausstoß zu verteuern. "Wir müssen Maßnahmen finden, um klimafreundliche Mobilität zu fördern", sagte die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger, der