Parken am Supermarkt: Ratgeber Supermarkt-Parkplatz Vorsicht, Supermarkt-Knöllchen!
Unbekannte Autowelt: Exotisches von der Guangzhou Motor Show
Guangzhou (dpa/tmn) - Sie benutzen die gleichen Handys, begeistern sich für ähnliche Smartwatches und kaufen ihre Kleidung bei denselben Modeketten - im Zuge der Globalisierung wird der Geschmack rund um die Welt immer ähnlicher. Doch beim Auto hört die Gleichmacherei offenbar auf. Zumindest in Chin
Unter Strom: Skoda elektrifiziert Citigo und Superb
Weiterstadt (dpa/tmn) - Auch Skoda startet jetzt ins Zeitalter der Elektromobilität. Dafür setzt die VW-Tochter zunächst das kleinste und das größte Auto seines Programms unter Strom. Den Stadtflitzer Citigo gibt es vom kommenden Jahr an als reines Akku-Auto und das Flaggschiff Superb mit Plug-in-Hy
Wasserstoffauto: Warum es nicht in Fahrt kommt
Hohe Reichweite, schnelles Tanken – und aus dem Auspuff kommt nur Wasser: Im O-Bus steckt die Brennstoffzelle bereits, im U-Boot sogar seit vielen Jahren. Nur im Auto klappt's einfach nicht. Hier sind die Gründe. Das Potential der Brennstoffzelle lässt sich nicht bestreiten. Der Antrieb ist sauber,
Formel 1: Zoff geht weiter Neuer Sensor für Benzindurchfluss
Guangzhou Motor Show: Exotische Neuheiten auf Automarkt
Von wegen Globalisierung und Gleichmacherei: Bei der Guangzhou Motor Show beweist China geschmackliche Eigenständigkeit – und auch die Importeure lassen sich bereitwillig darauf ein. Sie benutzen die gleichen Handys, begeistern sich für ähnliche Smartwatches und kaufen ihre Kleidung bei denselben M
Auf Serpentinen fahren: So kommen Sie sicher an
Serpentinen zu überqueren, kann gefährlich werden und so mancher Autofahrer meidet das Terrain lieber. Mit ein paar Tipps wissen Sie im nächsten Winterurlaub, was zu tun ist. Bergpassagen nehmen Autofahrer besser vorsichtig in Angriff. Denn es könnten unerwartet "Busse, Autos oder Radfahrer, aber au
Formel 2: Interview nach Horrorcrash Correa will wieder Rennen fahren
Auffahrunfall: Wann muss auch der Vordermann haften?
Wer auffährt, hat Schuld – so die gängige Meinung. Meist haftet nach einem Auffahrunfall der Hintermann allein. Doch wie sieht es aus, wenn der Vordermann völlig grundlos bremst? Das zeigt ein Urteil (Az.: 13 S 69/19) des Landgerichts Saarbrücken. Der Fall, auf den der ADAC hinweist, spielte sich fo