Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Mazda: Neues Logo und Konzepte auf Japan Mobility Show Tokio

Mazda startet in Tokio mit frischem Logo und zwei spannenden Studien in die Zukunft – vom großen Plug-in-Hybrid bis zum kompakten Stadtwagen mit KI. Mazda gibt sich selbst ein neues Gesicht: Die Automarke nutzt die Japan Mobility Show (noch bis zum 9. November), um ihren neuen Look vorzustellen. Und der betrifft nicht nur das Design der Autos. Schlanker und moderner Denn Mazda hat auch sein "M"-Logo überarbeitet. Das bekannte Zeichen (seit 1997 genutzt) wirkt jetzt schlanker und erinnert stärker an stilisierte Flügel. Auch die Schrift wurde modernisiert. Damit will Mazda wohl sagen: Die Marke entwickelt sich weiter, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Schon gewusst? So wird der Name "Mazda" wirklich ausgesprochen Zwei Konzeptfahrzeuge mit Zukunftscharakter Aber es gibt auch handfestere Neuheiten. Denn neben dem neuen Markenauftritt präsentiert Mazda in Tokio zwei Konzeptfahrzeuge: das Vision X-Coupe und den Vision X-Compact. Das "X" steht für "Cross" und soll die Vielseitigkeit beider Modelle symbolisieren. Bis zu 800 Kilometer Reichweite Das Vision X-Coupe ist über fünf Meter lang und hat vier Türen. Unter der Haube steckt ein Plug-in-Hybridsystem aus Zweischeiben-Kreiskolbenmotor, Elektromotor und Batterie. Zusammen leisten die Motoren 510 PS. Die rein elektrische Reichweite beträgt 160 Kilometer, insgesamt sollen bis zu 800 Kilometer möglich sein. Übrigens: Den Kreiskolbenmotor kennen viele Autofahrer besser unter einem anderen Namen . Ein Stadtwagen mit KI Der Vision X-Compact ist kleiner und auf den Stadtverkehr zugeschnitten. Eine Künstliche Intelligenz erlaubt dem Fahrer, direkt mit dem Auto zu sprechen – etwa, um Informationen abzurufen oder Funktionen zu steuern. So soll das Fahren einfacher und intuitiver werden. Auch Mazdas beliebtes SUV CX-5 wird in Tokio gezeigt. Die Neuauflage basiert auf der Plattform "Mazda E/E Architecture+", bietet mehr Platz und ist mit modernisierten Assistenzsystemen ausgestattet. Der CX-5 bleibt das Herzstück von Mazdas SUV-Portfolio.