Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Familienautos: VW Sharan bei Familien ganz vorn, Tesla beliebteste Marke

Eine aktuelle Verivox-Analyse zeigt: Familien bevorzugen geräumige Vans. Der VW Sharan führt als Klassiker die Liste der meistversicherten Familienautos an. Der VW Sharan gilt als Klassiker unter den Familienautos. Eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox zeigt nun, dass der geräumige Van auch heute noch bei Eltern hoch im Kurs steht – zumindest, wenn es um Kfz-Versicherungen geht. Laut Verivox ist der Sharan unter den 100 über das Portal am häufigsten versicherten Fahrzeugen das Modell, das am häufigsten von Familien mit minderjährigen Kindern gefahren wird. Sie greifen um 152 Prozent häufiger zu diesem Modell als zum Durchschnitt aller Fahrzeuge. Vans dominieren das Ranking Auch andere Vans finden sich weit oben im Verivox-Ranking: Der Ford Galaxy liegt bei Familien 121 Prozent über dem Schnitt, der VW Touran bei 90 Prozent. Dazwischen schafft es der Skoda Superb auf Rang drei – vor allem als Kombi ist er beliebt. Auf Platz fünf folgt der VW Transporter, der 67 Prozent häufiger von Eltern genutzt wird als der Durchschnitt aller anderen über Verivox versicherten Modelle. Insgesamt zeigen die Zahlen: Großraumlimousinen, wie Vans offiziell heißen, sind bei Familien mit Kindern 118 Prozent beliebter als der Durchschnitt aller beim Portal versicherten Fahrzeuge. Auch Transporter schneiden mit einem Plus von 52 Prozent überdurchschnittlich ab. Ein Argument für Vans: Viele sind als Neufahrzeuge mittlerweile vom Markt verschwunden, aber als Gebrauchte mit viel Platz zum bezahlbaren Preis erhältlich. Sportlich? Nicht gefragt Am anderen Ende der Skala rangieren wenig überraschend Sportwagen – und zwar deutlich. So landet der Mercedes SLK auf dem letzten Platz der Auswertung. In dem Zweisitzer sind laut Verivox 80 Prozent seltener Familien unterwegs als im Gesamtschnitt aller Fahrzeuge. Auch Kleinstwagen wie der Opel Adam oder der Smart fortwo finden bei Eltern mit Kindern kaum Anklang. Versicherungsbeiträge: PS allein ist nicht entscheidend Dass Familien häufiger zu Vans oder Kombis greifen, hat laut Aljoscha Ziller, Geschäftsführer des Versicherungssparte bei Verivox, kaum Auswirkungen auf den Versicherungsbeitrag. Die Leistung eines Fahrzeugs sei nicht automatisch entscheidend für die Kosten. "Entscheidende Fahrzeugmerkmale sind die Unfallhäufigkeit und die Reparaturkosten", so Ziller. Meistversicherte Marken: Newcomer auf Platz 1 Wenn es um die Marken und nicht um die Modelle geht, die Familien besonders beliebt sind, gibt es eine Überraschung: Tesla liegt in dieser separaten Auswertung mit einem Index von 161 auf Platz eins, gefolgt von Seat (128), Skoda und Cupra (je 127). Erst danach folgen VW (116), Ford (111) und Volvo (111). Wenig überraschend: Smart, lange bekannt für seine Kleinwagen, ist auf Platz 29 von 30, nur Suzuki hat einen schlechteren Indexwert. Der Sharan: Ein Klassiker mit klappbaren Sitzen Dass der Sharan heute noch so präsent ist, überrascht kaum. Über zwei Jahrzehnte lang war er fester Bestandteil vieler Familien – als geräumiger Siebensitzer mit variabler Bestuhlung. Die erste Generation wurde ab 1995 gemeinsam mit Ford und Seat entwickelt und im portugiesischen Palmela gebaut. Besonders praktisch: Die hinteren Sitze ließen sich einfach umklappen oder ganz ausbauen. So entstand eine fast zwei Meter lange Ladefläche – oder wahlweise ein mobiler Konferenztisch, denn die umgeklappten Lehnen konnten als Ablage dienen. Mehr zur Geschichte des VW Sharan lesen Sie hier. Über die Jahre erhielt der Sharan technische Updates, neue Motoren und Varianten. Auch als Lieferwagen-Version mit blickdichten Scheiben war er zeitweise erhältlich. Erst 2022 lief die Produktion der zweiten Generation aus. Einen direkten Nachfolger gibt es nicht – das SUV hat längst übernommen. In diesem Jahr wird der erste Sharan 30 Jahre alt und erfüllt damit die Altersgrenze für ein H-Kennzeichen . Der Sharan steht zwar nicht mehr als Neuwagen in den Autohäusern – aber dafür vielleicht bald in einer Oldtimergarage.