Winterreifen montieren: So gelingt der sichere Reifenwechsel selbst
Jedes Jahr dasselbe Ritual – doch viele machen Fehler beim Reifenwechsel. Mit dieser Anleitung gelingt der Umstieg von Sommer- auf Winterreifen sicher und präzise. Herbstwetter, nasse Straßen, kalte Temperaturen – höchste Zeit für Winterreifen. Wer jetzt unachtsam wechselt, riskiert nicht nur Ärger, sondern auch die Kontrolle über sein Auto. Wir zeigen, wie der Reifenwechsel wirklich sicher gelingt. Vorbereitung ist alles Suchen Sie sich einen ruhigen, ebenen Platz abseits des Straßenverkehrs – zum Beispiel einen Parkplatz oder die Werkstatt. Benötigt werden: ein Drehmomentschlüssel, ein Radkreuz und idealerweise ein Rangierwagenheber. Den Wagenheber aus dem Auto sollten Sie nur als Notlösung verwenden. Ziehen Sie die Handbremse an. Bei Automatikfahrzeugen sollte der Wählhebel auf "P" stehen. Legen Sie sich niemals unter das Auto, auch wenn es zusätzlich gesichert ist. Rad lösen und Reifen wechseln Lockern Sie die Schrauben des Rades zunächst nur leicht mit dem Radkreuz. Anschließend wird das Auto an den vorgesehenen Punkten angehoben (Details im Bordbuch). Nun lassen sich die Schrauben vollständig lösen und das Sommerrad entfernen. Markieren Sie die Position des Rades (z. B. "HR" für hinten rechts), um beim nächsten Wechsel die Reifen wieder korrekt einzubauen. Setzen Sie den Winterreifen auf und ziehen Sie die Schrauben zunächst von Hand an. Anschließend werden sie über Kreuz festgezogen, damit sich das Rad nicht verzieht. Nachkontrolle: Sicherheit geht vor Sobald alle vier Räder gewechselt sind, das Auto ablassen und die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel auf das im Bordbuch empfohlene Drehmoment nachziehen. Prüfen Sie den Reifendruck . Nach 50 bis 100 Kilometern Fahrt sollten die Schrauben erneut kontrolliert werden. Alles Wichtige auf einen Blick Ruhigen, ebenen Platz wählen Handbremse anziehen, Automatik auf "P" Schrauben nur über Kreuz anziehen Reifenposition markieren Nach 50–100 km Schrauben nachziehen Reifendruck kontrollieren Sicherheit steht beim Reifenwechsel immer an erster Stelle – sowohl bei der Arbeitsweise als auch beim Einsatz von Werkzeug.
