Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Berlin: Autos brennen vor Gefängnissen – Clan-Mitglieder angeklagt

Im Jahr 2024 standen immer wieder Fahrzeuge vor Gefängnissen in Flammen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Berlin Anklage gegen drei Männer erhoben. In Berlin hat die Staatsanwaltschaft mehrere Männer nach gelegten Feuern an Autos vor Gefängnissen angeklagt. Drei der Männer (zweimal 22 Jahre und einmal 27 Jahre) sollen in Berlin und in Großbeeren (Brandenburg) mehrere Fahrzeuge in Brand gesetzt oder Brandstiftungsversuche unternommen beziehungsweise dazu angestiftet haben. Zu den Taten kam es laut Anklage zwischen März und Juni 2024. Die Tatverdächtigen gehören laut Staatsanwaltschaft teilweise einer Großfamilie an. Gegen einen 47-Jährigen, der zurzeit im Gefängnis Plötzensee sitzt, laufen die Ermittlungen nach seinen Angaben noch in einem gesonderten Verfahren weiter. Der Mann steht im Verdacht, einen früheren Mithäftling mit Brandstiftungen beauftragt zu haben. Zu der ersten Tat kam es demnach am 16. März 2024: Ein 22-Jähriger soll versucht haben, das Fahrzeug eines Angestellten der JVA Heidering in Großbeeren anzuzünden – der Versuch schlug aber fehl. Angestiftet haben soll ihn ein 27-jähriges Clan-Mitglied aus dem Gefängnis, dessen Mobiltelefon zuvor in seinem Haftraum beschlagnahmt wurde. Brandstiftungen an JVA Heidering und JVA Moabit Dem 22-Jährigen werden laut Anklage weitere Taten zugerechnet: Am Abend des 23. April soll er gemeinsam mit einem 22-jährigen Angehörigen des 27-jährigen Clan-Mitglieds vor der JVA neun Fahrzeuge in Brand gesetzt haben. Auch in diesem Fall sollen die 22-Jährigen durch den 27-Jährigen angestiftet worden sein. Am 8. Juni soll er an der JVA in Berlin-Moabit sieben weitere Fahrzeuge in Brand gesetzt haben. Zudem soll er am 27. Juni – offenbar mit noch unbekannten Tätern – vor der JVA des offenen Vollzugs fünf Autos und zwei Motorräder in Brand gesetzt haben. Alle Angeklagten bereits in Haft und U-Haft Angeklagt wird auch ein dritter 22-Jähriger: Er soll entweder zu den Brandstiftungen am 27. Juni 2024 angestiftet oder zumindest von diesen gewusst, sie aber nicht angezeigt haben. Dieser Sachverhalt sei noch zu klären, so die Staatsanwaltschaft: Es handele sich um eine sogenannte "Wahlfeststellung". Es müsse also geprüft werden, welche der zwei möglichen strafrechtlich relevanten Szenarien vom Tatverdächtigen verwirklicht wurde. Die zwei 22-jährigen Verdächtigen, die die Brände gelegt haben sollen, befinden sich laut Anklage bereits wegen anderer mutmaßlicher Vergehen in Untersuchungshaft. Der 27-Jährige ist demnach ebenfalls schon in Haft und verbüßt eine Freiheitsstrafe von fünfeinhalb Jahren wegen Drogenhandels. Mehrere Durchsuchungen Im Zuge der Ermittlungen gab es im Dezember 2024 eine große Razzia in Berlin, bei der mehr als 140 Polizisten Wohnungen im Stadtgebiet durchsuchten. Auch in Gefängnissen, wo die Männer einsitzen, gab es solche Einsätze. Der Begriff Clankriminalität ist umstritten, weil er nach Ansicht von Kritikern Menschen mit Migrationshintergrund allein aufgrund ihrer Familienzugehörigkeit und Herkunft stigmatisiert und diskriminiert.