Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Auto-Panne ohne Schutzbrief? Tipps für den Ernstfall

Wenn das Auto nicht mehr anspringt und kein Schutzbrief vorhanden ist, braucht es schnelle Hilfe. Welche Optionen gibt es bei einer Panne? Ein Überblick. Eine Autopanne kommt immer ungelegen: Ob Motorstörung, platter Reifen oder leere Batterie – plötzlich geht nichts mehr. Ohne Schutzbrief wirkt die Situation schnell aussichtslos. Doch Hilfe gibt es trotzdem. Wichtig ist, die richtigen Schritte zu kennen und die Kosten im Blick zu behalten. So kommt die Pannenhilfe auch ohne Autoclub-Mitgliedschaft Bevor Hilfe organisiert wird, steht die Sicherheit an erster Stelle: Fahrzeug sichern, Warnblinker einschalten, Warndreieck aufstellen und alle Insassen an einen sicheren Ort bringen. Erst danach sollte die Pannenhilfe verständigt werden. Ohne Schutzbrief gibt es verschiedene Wege: Notrufsäule: Rund 17.000 Notrufsäulen stehen auf deutschen Autobahnen im Abstand von zwei Kilometern. Ein schwarzer Pfeil am Leitpfosten zeigt, in welcher Richtung sich die nächste Säule befindet. Der gelbe Knopf steht für Pannenhilfe, der rote für Notfälle. Mobiltelefon : Auch die kostenfreie Notrufnummer 112 kann gewählt werden. Von dort wird man an den passenden Dienst weitergeleitet. Ad-hoc-Mitgliedschaft : Einige Automobilclubs ermöglichen den sofortigen Beitritt vor Ort. Damit lässt sich direkt die Club-Pannenhilfe nutzen, meist mit eingeschränkten Leistungen. Beim ADAC ist ein Beitritt zwar erst ab dem Folgetag wirksam. Trotzdem leistet der ADAC oft Hilfe, wenn ein Mitarbeiter in der Nähe verfügbar ist. Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Die Preise hängen stark von der Art des Schadens ab. Ein leerer Tank lässt sich günstig beheben, ein Motorschaden oder Abschleppen ist deutlich teurer. Schon ein einfacher Abschleppdienst kann 150 Euro und mehr kosten, im Ausland steigen die Beträge schnell weiter. Ratsam ist, vor Auftragserteilung einen Kostenvoranschlag einzuholen, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Was ist ein Schutzbrief? Ein Schutzbrief ist eine Zusatzleistung, die meist von Kfz-Versicherungen oder Automobilclubs angeboten wird. Er greift, wenn das Auto durch Pannen, Unfälle oder Diebstahl liegenbleibt. Enthalten sind in der Regel Leistungen wie das Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt, die Organisation eines Ersatzwagens oder sogar Hotelübernachtungen, wenn die Weiterfahrt nicht möglich ist. Je nach Anbieter gilt der Schutzbrief nur in Deutschland oder auch im europäischen Ausland.