Unwetter: Orkanböen lassen Bäume umstürzen
Eine Unwetterfront hat Feuerwehren und Polizei beschäftigt. An der Nordsee wird vor einer Sturmflut gewarnt. Ein Unwetter mit Starkregen, Windböen und Hagel hat in Teilen Südhessens zahlreiche Feuerwehreinsätze ausgelöst. Zwischen 18 und 20 Uhr seien mehrere Bäume entwurzelt, Straßen blockiert und Bauzäune umgeworfen worden, wie die Polizei mitteilte. Auch in Baden-Württemberg gab es Straßensperrungen wegen Unwetterschäden. In Mörfelden, Fischbachtal-Meßbach, Michelstadt, Oberzent-Rothenberg, Reichelsheim und Mühltal (Burg Frankenstein) stürzten Bäume um. In Lampertheim-Hofheim wehte der Wind Dachziegel von einem Haus, in Heppenheim wurde ein geparktes Auto von einem herabstürzenden Ast beschädigt. Auch aus Stockstadt am Rhein und Bad König wurden umgestürzte Bauzäune gemeldet. Unwetter in Deutschland: Drei Sturmfluten rollen auf Nordseeküste zu Sturm in Deutschland: DWD warnt vor Unwetter, Gewittern und Alpen-Schnee Auf der B47 zwischen Rehbach und der Spreng sorgte ein Hagelschauer um 18.35 Uhr kurzzeitig für glatte Fahrbahnen – zu Unfällen kam es laut Polizei aber nicht. Zahlreiche Einsätze in Baden-Württemberg Die Sturmfront mit teils orkanartigen Böen hat in mehreren Regionen Baden-Württembergs Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte auf den Plan gerufen. Besonders betroffen seien der Hochrhein, der Oberrhein und der Schwarzwald gewesen, wie die Integrierten Leitstellen mitteilten. Zwischen 9 und 19 Uhr wurden demnach in den betroffenen Landkreisen zahlreiche Bäume entwurzelt, Äste abgeknickt und Bauzäune umgeweht. Mehrere Land- und Kreisstraßen mussten zeitweise gesperrt werden, konnten aber in vielen Fällen rasch wieder freigegeben werden. Der Sachschaden blieb nach bisherigen Erkenntnissen überschaubar. Menschen bei Unwetter verletzt Zwei Menschen wurden den Angaben zufolge bei dem Unwetter schwer verletzt. In Dachsberg im Südschwarzwald wurde ein Kleinbus von einem umstürzenden Baum getroffen, als dieser auf einer Nebenstraße zwischen den Ortsteilen Bildstein und Urberg unterwegs war. Der 58 Jahre alte Fahrer erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Seine 57-jährige Beifahrerin wurde ebenfalls schwer verletzt und kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Die Warnung vor markantem Wetter gilt für den südlichen Landesteil noch bis in die Nacht hinein. Laut Polizei und Feuerwehr waren sowohl die Berufsfeuerwehr Freiburg als auch zahlreiche freiwillige Ortswehren im Einsatz. Sturmflutwarnung für Nordseeküste Von Emden über Hamburg bis Sylt müssen sich Menschen an der Nordseeküste für Sonntag auf eine Sturmflut einstellen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) warnte am Samstagabend vor Mittag-Hochwasser an der deutschen Nordseeküste und in Emden sowie Nachmittag-Hochwasser in Bremen und Hamburg, das voraussichtlich etwa zwei Meter höher ausfallen werde als das mittlere Hochwasser. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bringt Sturmtief "Detlef" derzeit in weite Teile Deutschlands stürmisches und regnerisches Wetter. Insbesondere im Bergland und an den Küsten wird es demnach am Sonntag weiterhin stürmisch.
