Unsicherheit am Steuer: So hilft ein Auffrischungskurs in der Fahrschule
Ein paar Stunden Fahrschule können mehr bewirken, als viele denken. Wer sollte so einen Kurs unbedingt mitmachen? Wer selten Auto fährt, kennt das mulmige Gefühl: Die Ampel kommt einem zu schnell, der Spurwechsel erscheint riskant und das Einparken wird zur Geduldsprobe. Genau in solchen Situationen können Auffrischungskurse in der Fahrschule helfen – nicht nur Fahranfängern, sondern auch erfahrenen Autofahrern, die lange nicht gefahren sind oder sich in neuen Lebenssituationen unsicher fühlen. Wann die Rückkehr zur Fahrschule wichtig ist Es gibt viele Gründe, warum ein erfahrener Fahrer die Fahrschule noch einmal aufsuchen sollte: Wer schwere Anhänger ziehen möchte, benötigt den BE-Führerschein. Auch Motorrad- oder C1-Lkw-Lizenzen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen erfordern spezielle Schulungen. Lebensveränderungen wie ein Umzug oder der Verlust eines Partners können zu Unsicherheiten im Straßenverkehr führen. Verkehrspsychologen wissen: Wer längere Zeit nicht gefahren ist, fühlt sich oft unsicher oder gestresst. Ein Auffrischungskurs kann in solchen Fällen eine große Hilfe sein, denn er stärkt das Selbstbewusstsein enorm. Angebote und Kosten Bundesweit gibt es keine einheitlichen Auffrischungskurse, doch viele Fahrschulen bieten individuelle Lösungen an. Der ADAC arbeitet mit Fahrschulen zusammen und bietet Fahr-Fitness-Checks für langjährige Führerscheinbesitzer an. Dabei prüft ein Fahrlehrer die Fähigkeiten, ohne dass der Führerschein gefährdet ist. Eine typische Fahrstunde dauert etwa 45 Minuten und kostet zwischen 55 und 70 Euro. Wer verschiedene Anbieter vergleicht, kann das beste Angebot finden. Tipps für mehr Sicherheit im Alltag Übung macht den Meister: Viel fahren ist der beste Weg, um Routine zu gewinnen. Unsichere Fahrer sollten Tempo und Bedingungen (Wetter, Uhrzeit usw.) bewusst wählen. Routinen helfen. Versuchen Sie außerdem, Ablenkungen zu vermeiden und Ruhe zu bewahren. Technische Unterstützung: Apps können dabei helfen, Verkehrsregeln aufzufrischen. Viele Autofahrer zögern, einen Auffrischungskurs zu machen, da sie befürchten, ihre Fahrfähigkeiten infrage zu stellen. Besser ist es, die Vorteile zu sehen. Ein solcher Kurs umfasst mehr als nur ein paar Fahrstunden. Er hilft dabei, Unsicherheiten abzubauen, den Fahrstil zu verbessern und das Selbstvertrauen hinter dem Steuer zurückzugewinnen. Wer sich regelmäßig überprüft und übt, fährt nicht nur sicherer und entspannter, sondern trägt auch zu einem insgesamt sichereren Straßenverkehr bei.
