Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Trump-Entscheidung zu E-Autos: Hersteller fürchten Marktkollaps in den USA

In den USA ist die Kaufprämie für Elektroautos ausgelaufen. Viele Hersteller warnen vor einem Kollaps des Marktes. Mit dem Ende einer zentralen Kaufprämie für Elektroautos droht der US-Autoindustrie ein deutlicher Einbruch bei den Verkaufszahlen. Ab diesem Mittwoch fällt die bislang gewährte Steuergutschrift von 7.500 Dollar pro E-Fahrzeug weg. Branchenvertreter schlagen Alarm. "Das ist ein Wendepunkt", sagte Ford-Chef Jim Farley am Dienstag bei einer Veranstaltung in Detroit. Er rechne damit, dass der Anteil von E-Autos an den gesamten Verkäufen in den USA auf fünf Prozent sinken könnte – nur noch halb so viel wie im August. Auch Christian Meunier, Chef von Nissan USA, warnte vor einem "Zusammenbruch" des Marktes im Oktober. Der Wettbewerb werde "superbrutal", da viele Fahrzeuge auf Halde lägen. Newsblog zur US-Politik: Die wichtigsten Nachrichten aus den USA Trump schickt Militär nach Portland: So hoch ist die Kriminalitätsrate Die Subvention war ursprünglich 2008 eingeführt und zuletzt 2022 verlängert worden. Sie endet nun aufgrund eines Gesetzespakets mit Steuersenkungen, das Präsident Donald Trump im Juli unterzeichnet hatte. Er hatte im Wahlkampf versprochen, das von den Republikanern so bezeichnete "E-Auto-Mandat" der Biden-Regierung zu beenden. Hersteller bieten Rabatte als Alternative an Als Reaktion auf das Ende der Prämie gewähren einige Hersteller Rabatte oder passen ihre Leasingmodelle an. Hyundai bietet etwa für seine Ioniq-5-Modelle des Jahrgangs 2025 einen Preisnachlass in Höhe der gestrichenen Förderung. Ford und General Motors planen laut Reuters, die 7.500 Dollar über angepasste Leasingverträge weiterzugeben. Dennoch äußerten sich Händler besorgt über hohe Lagerbestände. "Wir werden kurzfristig weniger E-Autos absetzen", sagte ein Händler aus dem Mittleren Westen. Besonders teure Modelle wie der über 90.000 Dollar teure Chevy Silverado von GM hätten es derzeit schwer. Wachstum des E-Auto-Markts verlangsamt sich Schon vor dem Wegfall der Förderung hatte sich das Wachstum bei den US-E-Auto-Verkäufen verlangsamt. Laut einer Studie von drei US-Universitäten aus dem November 2024 könnten die Zulassungen ohne Prämie um bis zu 27 Prozent sinken. Im internationalen Vergleich ist der Rückstand der USA deutlich: In China , dem weltgrößten E-Auto-Markt, lag der Anteil von Stromern und Plug-in-Hybriden zuletzt bei über 40 Prozent, in Europa bei rund 20 Prozent. Trotz der Marktrisiken zeigen sich einige Hersteller optimistisch. "Es gab einen E-Auto-Markt vor dem Gesetz, und es wird auch danach einen geben", sagte Hyundai-Nordamerika-Chef Randy Parker. Auch Volvo verfolgt weiter das Ziel, ein reiner E-Auto-Hersteller zu werden – unabhängig von den Fluktuationen in den staatlichen Hilfen.