VW Golf | Preise im Europa-Vergleich: Hier sparen Sie am meisten
Belgier fahren am günstigsten, Italiener müssen am längsten sparen: Wo der Golf am teuersten ist und wie Sie einen günstigen bekommen. Er ist Bestseller und Preisbarometer zugleich: der Golf. Mehr als 37 Millionen liefen schon vom Band. Und sie werden immer teurer. Aber nicht überall gleichermaßen. Ein neuer Golf-Index des Gebrauchtwagenportals AutoScout24 zeigt, wo der Golf noch bezahlbar ist. Allerdings: Von diesem Golf sollten Sie lieber die Finger lassen. Italien spart am längsten Land Preis Gebraucht-Golf Sparmonate Belgien 14.427 Euro 5,7 Niederlande 16.040 Euro 6,0 Österreich 16.979 Euro 6,1 Deutschland 19.912 Euro 8,7 Italien 16.406 Euro 9,6 In Belgien reicht das Durchschnittseinkommen nach 5,7 Monatsgehältern für einen gebrauchten Golf – ein ganzer Monat weniger als im Vorjahr. In Italien dauert es mit 9,6 Monatsgehältern am längsten. Aber auch dort müssen die Käufer einen Monat weniger lang sparen. Deutsche Autofahrer benötigen 8,7 Monatsgehälter, also 0,7 weniger als im Vorjahr. Preise für gebrauchten Golf sinken Der Grund für die bessere Kaufkraft sind die sinkenden Preise. So kostet ein gebrauchter Golf 2024 in Belgien im Schnitt 2.246 Euro weniger als im Vorjahr, und in den Niederlanden 1.958 Euro weniger. Auch in Italien (-1.441 Euro), Deutschland (-715 Euro) und Österreich (-519 Euro) sind die Preise gefallen. Langfristig wird der Gebraucht-Golf teurer Trotz der aktuellen Entspannung bleibt der langfristige Trend eindeutig: Seit 2017 sind die Preise für gebrauchte Golfs überall in Europa deutlich gestiegen. In Deutschland sogar um fast ein Drittel. Gründe hierfür sind Inflation , Produktionsengpässe während der Pandemie und technische Aufwertungen von einer Modellgeneration zur nächsten. Deutliche Unterschiede bei Neuwagen Bei Neuwagen fallen die Unterschiede noch stärker ins Gewicht: In den Niederlanden kostet der Golf mit 40.507 Euro im Durchschnitt am meisten in Europa. In Österreich ist er mit 34.091 Euro am günstigsten. Deutschland liegt mit durchschnittlich 39.304 Euro im oberen Bereich. Das sind jedoch nicht die Basispreise, sondern die Preise, zu denen der Golf tatsächlich an die Kunden übergeben wird. Stärkere Motoren oder hochwertigere Ausstattungen können die Kosten hier deutlich in die Höhe treiben. Reimport: So sparen Sie beim Autokauf Überall andere Preise – und häufig sind sie günstiger als in Deutschland. Dann kann es sich lohnen, ein Auto von dort zu importieren. Darum kann man sich selbst kümmern. Man kann aber auch ganz einfach in Deutschland einen sogenannten Reimport kaufen – von einem Händler, der sich darauf spezialisiert hat. In beiden Fällen gibt es allerdings ein paar Dinge zu beachten. Wie viel kann man sparen? Welche Länder lohnen sich? Und ist das Auto dann in Deutschland legal? Hier erfahren Sie alles Wichtige auf einen Blick.
