Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Katalysator-Diebstahl: Diese Auto-Modelle sind besonders gefährdet

Immer wieder schlagen Kat-Diebe zu – vor allem bei älteren Benzinern. Ein fehlender Katalysator kann teuer werden und Ihr Auto lahmlegen. Welche Modelle sind bedroht? Und wer kommt für Schäden auf? Immer wieder warnt der ADAC vor Katalysator-Diebstählen. Betroffen sind vor allem ältere Benziner. Der Grund: Sie haben oft einen gut zugänglichen Katalysator unter dem Wagenboden – ein Vorteil für Diebe, die an die wertvollen Edelmetalle Platin, Palladium und Rhodium gelangen wollen. Besonders Rhodium ist mit rund 150.000 Euro pro Kilogramm sehr teuer und begehrt. Wie kann man sein Auto schützen? Und wer kommt für Schäden auf? Besonders gefährdete Modelle Ältere Fahrzeuge bieten günstige Voraussetzungen für Diebe. Betroffen sind laut ADAC unter anderem: VW Polo III (1994–2001) Opel Astra G (1998–2005) Toyota Prius III (2009–2016) Mitsubishi Carisma (1995–2004) Mitsubishi Space Wagon (1998–2002) Seat Arosa VW Lupo Honda Jazz Bei modernen Autos ist der Katalysator meist nahe am Motor verbaut, was den Diebstahl deutlich erschwert. So schützen Sie Ihr Auto am besten Am sichersten ist das Parken in einer abgeschlossenen Garage. Alternativ eignen sich gut beleuchtete und belebte Plätze. Alarmsysteme mit Neigungsmeldern können zusätzlich warnen. Viele Modelle informieren den Besitzer sogar per Smartphone. Bei älteren Fahrzeugen ist das Nachrüsten solcher Systeme allerdings oft teuer und aufwendig. Die Folgen eines Diebstahls Fehlt der Katalysator, verliert das Auto die Betriebsgenehmigung und wird deutlich lauter. Der Transport zur Werkstatt erfolgt in der Regel auf einem Anhänger. Die Reparaturkosten können 1.000 Euro oder mehr betragen. Versicherungsschutz prüfen Die Teilkaskoversicherung deckt in der Regel den Schaden. Sie ist auch ein Teil der Vollkasko. Wer ausschließlich eine Haftpflichtversicherung hat, muss die Kosten für den Ersatz und Einbau des Katalysators selbst tragen.