Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /mnt/web715/a0/94/5496894/htdocs/automotivemedia-cms/includes/file.phar.inc).

Carsharing-Parkplatz verwirrt: Diese Regeln ersparen Bußgelder

Ein Carsharing-Schild kann teuer werden, wenn man es nicht kennt. Schon wenige Minuten auf dem falschen Parkplatz können ein Bußgeld nach sich ziehen. Wer die Regeln kennt, spart Geld und Ärger. Nicht jeder Parkplatz ist für jedes Auto frei. Carsharing-Parkplätze sind klar reserviert. Wer sein privates Auto dort abstellt, riskiert Bußgeld oder Abschleppkosten. Schon kurze Parkzeiten schützen nicht vor Strafen. So erkennen Sie Carsharing-Parkplätze Ein blaues Parkschild mit weißem "P" zeigt die grundsätzliche Parkmöglichkeit an. Darunter hängt ein Zusatzschild mit einem durchbrochenen Auto in der Mitte und vier stilisierten Personen an den Ecken. Dieses Symbol steht für geteilte Mobilität: Ein Fahrzeug wird von mehreren Nutzern verwendet. In der Regel tragen Carsharing-Autos eine spezielle Vignette an der Windschutzscheibe. Rechtliche Grundlage Das Verkehrszeichen 1010-70 wurde 2020 in die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) aufgenommen. Ziel ist es, Stellplätze für Carsharing-Fahrzeuge frei zu halten. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf bestätigte: Falsch geparkte Privatautos dürfen abgeschleppt werden, selbst wenn sie nur wenige Minuten dort standen. Wer die Regeln missachtet, handelt wie bei einem absoluten Halteverbot . Der Fall aus Düsseldorf zeigt: Die Regeln für Carsharing-Parkplätze sind eindeutig. Wer sie privat nutzt, riskiert harte Konsequenzen. Die sicherere Wahl: rechtzeitig ein alternatives Parkfeld suchen.