Toyota Aygo X Hybrid: Sparsamer Drei-Liter-Verbrauch ohne Verzicht
Früher bedeutete Minimalverbrauch gleichzeitig auch Verzicht. Heute zeigt Toyota, dass Sparsamkeit und Komfort zusammenpassen. Ende der 1990er-Jahre zeigte der VW Lupo 3L, wie sparsam ein Auto sein kann. Er kam mit drei Litern auf 100 Kilometer aus, allerdings forderte der Kleinstwagen auch sehr genügsame Fahrer. Denn seine Ausstattung war extrem dünn – bis zu den Sitzen, die auf diese Weise ein paar Kilogramm Gewicht einsparen sollten. Jetzt bringt Toyota das Drei-Liter-Auto zurück und zeigt, dass Sparsamkeit heute nicht mehr auf Kosten von Fahrkomfort, Leistung und Ausstattung gehen muss. Sprit sparen: Diese sechs Tricks wirken sofort Sparsamer Verbrauch, niedrige Emissionen Laut Toyota verbraucht der Aygo X Hybrid nur 3,7 Liter auf 100 Kilometer, erste Tests zeigen sogar 3,6 Liter. Die CO2-Emissionen betragen lediglich 85 g/km. Hinter diesen Top-Werten steckt das Hybridsystem des größeren Yaris: Ein 1,5-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor arbeitet mit einem Elektromotor zusammen. Gemeinsam liefern sie 85 kW/116 PS. Das sind 44 PS mehr als beim bisherigen reinen Benziner. Tanken ist schon wieder teurer: Dieses Tempo spart am meisten Sprit Komfort ohne Kompromisse Trotz seines kompakten Formats bietet der rund 3,80 Meter kurze Aygo X Hybrid einiges an Komfort. Eine längs statt parallel angeordnete Lithium-Ionen-Batterie unter den Rücksitzen schafft überraschend viel Platz – sogar im Kofferraum (231 Liter). Das Beschleunigen von 0 auf 100 km/h dauert 9,2 Sekunden. Je nach Batterieladung erlaubt der Viertürer ein rein elektrisches Fahren mit bis zu 130 km/h. Auffrischung außen und innen Auch optisch wurde Aygo X modernisiert: Neue Scheinwerfer, ein angepasster Kühlergrill und markante Crossover-Elemente betonen die Linienführung. Zusätzliche Optionen (etwa ein Stoff-Faltdach und die sportliche GR-Designlinie) runden das Paket ab. Ende des Jahres wird der Aygo X Hybrid bei den Händlern erwartet. Einen Preis hat Toyota bislang nicht genannt.
