Checkliste Notfallausrüstung: So sind Sie auf Katastrophen vorbereitet
Im Notfall ist schnelles Handeln erforderlich. Es bleibt oft keine Zeit, wichtige Dinge zu suchen und einzupacken. Aber mit einer Notfallausrüstung kann man sich für solche Situationen wappnen. Dazu gehören lebensnotwendige Gegenstände. Ein Überblick. Notfälle sind Extremsituationen, auf die man häufig nicht vorbereitet ist. Das Haus muss dann oft schnellstmöglich verlassen und nur das Notwendigste kann mitgenommen werden. Dafür sollte ein Notfallrucksack vorbereitet sein, in welchem sich eine Taschenlampe, ein Erste-Hilfe-Set und mehr befinden. Falls es zu Verletzungen kommt: Das Autdoor Erste-Hilfe-Set Das Autdoor Erste-Hilfe-Set umfasst eine Grundausstattung aus Verbandsmaterialien, Hilfsmitteln und Dokumenten. Dazu gehören etwa Notfallnummern, Wundkompressen, Pflaster und eine Rettungsdecke. Die Materialien sind steril verpackt und staubgeschützt. Zudem kommt das Set in einem Beutel, der sich gut an anderen Taschen befestigen und dank Reflektoren auch im Dunkeln finden lässt. Alternativ entspricht auch die KFZ-Verbandstasche für das Auto den neuesten Normen und ist nach DIN 13164:2022 zertifiziert. Licht ins Dunkle bringen mit der Taschenlampe für Notfälle Bricht im Katastrophenfall die Stromversorgung zusammen, entsteht eine Ausnahmesituation. Die Blukar Taschenlampe kann die Orientierung bei Dunkelheit und in ungewohnter Umgebung sicherstellen. So können Stolperfallen erkannt und Unfälle vermieden werden. Taschenlampen können gleichzeitig als Signalgeber fungieren. Leuchtzeichen helfen dabei, Helfer und Rettungskräfte auf sich aufmerksam zu machen und bei Unfällen oder Verletzungen schnell die notwendige Hilfe zu bekommen. Informiert bleiben: Notfallradio als Informationsquelle Im Katastrophenfall ist es wichtig, mit Nachrichtenkanälen verbunden zu bleiben, um über bedeutende Ereignisse und notwendige Handlungsschritte informiert zu sein. Das Solarbaby Notfallradio funktioniert auch, wenn das Stromnetz zusammengebrochen ist. Das Notfallradio ist mit einer Handkurbel versehen, dadurch lässt es sich mit Energie versorgen, auch wenn kein Strom und keine Batterien verfügbar sind. Zudem hat es einen Kabelanschluss und ein Solarpanel, über welche das Gerät ebenfalls geladen werden kann. Auf alles vorbereitet sein mit Notfallnahrung Um in Notfällen überleben zu können, sind Lebensmittel mit einer langen Lagerungsdauer eine Grundvoraussetzung. Die Readywise-Notfallnahrung bietet 60 Portionen für die Versorgung einer Person für sieben Tage oder zwei Personen für drei bis vier Tage. Der Beutel wiegt nur rund 3,5 Kilogramm. Alternativ eignen sich etwa auch Konserven und andere haltbare Lebensmittel als Notfallnahrung. Blue Lake Travel Wasseraufbereitungstabletten für den Notfall Trinkwasser ist lebensnotwendig. Wasseraufbereitungstabletten wie von Blue Lake Travel dienen der Desinfektion von Wasser aus Leitungen, Bächen und Flüssen. Die kleinen Tabletten enthalten Chlordioxid und töten Viren sowie Bakterien im Wasser ab. Das Wasser kann anschließend zum Trinken und für andere Zwecke verwendet werden. Fazit: Darum empfehlen wir die Produkte für den Katastrophenfall Wenn Katastrophen wie Überschwemmungen eintreten, ist oft keine Zeit mehr, sich entsprechend auszurüsten. Der Notfallrucksack muss schon bereitliegen. Darum lohnt es sich, lebensnotwendige Produkte wie das Autdoor Erste-Hilfe-Set , die Wasseraufbereitungstabletten von Blue Lake Travel und das Solarbaby Notfallradio bereits vorher einzukaufen. Auf Amazon haben die empfohlenen Produkte viele positive Rezensionen und Bewertungen von vier bis fünf Sternen. Weiterführende nützliche Produkte Das Überlebensarmband von Azengear lässt sich am Körper tragen und erlaubt damit einen direkten Einsatz. Dieses 5-in-1-Überlebensarmband enthält einen aus Feuerstein und Stahl bestehenden Feueranzünder, einen Kompass für die Orientierung, eine Minisäge und eine mit 100 Dezibel extralaute Pfeife, um im Gelände oder am Katastrophenort auf sich aufmerksam zu machen. Die integrierte Fallschirmschnur kann den Bau von Behelfsunterkünften unterstützen. Das Survival-Kit von Finibo passt einfach in den Notfallrucksack und versammelt lebenswichtige Utensilien für das Überleben in freier Natur. Dazu gehören etwa eine Drahtsäge, ein Karabiner, Angelgerät, Clip für Wasserflaschen, Schraubendreher und wasserdichtes Kapselrohr. Die enthaltenen Materialien sind robust und auch für längere Outdooreinsätze geeignet. Mit dem 3-in-1 Feuerstarter von Wdec kann selbst bei schwierigen Temperaturen und Witterungsverhältnissen ein Feuer entzündet werden. Zusätzlich lässt sich das Produkt als Flaschenöffner oder Schlüsselbund verwenden. Damit kann es im Katastrophenfall in verschiedenen Situationen nützlich werden. Wofür braucht man eine Notfallausrüstung? Notfallausrüstungen werden benötigt, um auf Stromausfälle, Naturkatastrophen und andere unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet zu sein. Ein mit den oben genannten Gegenständen gefüllter Notfallrucksack ermöglicht es im Notfall, selbstständig zu bleiben und den gegebenen Herausforderungen besser gewachsen zu sein. Es ist empfehlenswert, die Notfallausrüstung in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und an die eigenen Bedürfnisse und offizielle Empfehlungen anzupassen.
